Portrait von Wolf Klinz
Antwort 07.07.2008 von Wolf Klinz FDP

(...) Das Bestrafen von Firmen bei Entlassungen ist kontraproduktiv. So werden Unternehmen an ihrer benötigten Flexibilität gehindert und ihre Wettbewerbsfähigkeit drastisch eingeschränkt. (...)

Frage von Henrik Dr. R. • 22.06.2008
Frage an Wolf Klinz von Henrik Dr. R. bezüglich Kultur
Portrait von Wolf Klinz
Antwort 25.06.2008 von Wolf Klinz FDP

(...) Was Ihre allgemeine Anmerkung zur Rolle der deutschen Sprache angeht, so muss ich Ihnen zustimmen. Nur sehr wenige EU-Dokumente werden auf Deutsch verfasst und zumeist ist in der Entstehungsphase nur der englische oder französische Text verfügbar. (...)

Portrait von Wolf Klinz
Antwort 17.06.2008 von Wolf Klinz FDP

Art. 7 Abs. 1 des Üereinkommens von Rom über das auf vertragliche Schuldverhältnisse (EVÜ) anzuwendende Recht von 1980 hat im wesentlichen den gleichen Wortlaut wie Art. 9 Abs. 3 Rom I.

Frage von Andreas B. • 09.04.2008
Frage an Wolf Klinz von Andreas B. bezüglich Finanzen
Portrait von Wolf Klinz
Antwort 18.04.2008 von Wolf Klinz FDP

(...) Mit dem Alterseinkünftegesetz wurde die Riester-Rente ab 2005 durch Einführung eines Dauerzulagenantrags und der Möglichkeit einer Kapital-Einmalauszahlung von bis zu 30 Prozent deutlich verbessert. (...)

Portrait von Wolf Klinz
Antwort 09.04.2008 von Wolf Klinz FDP

(...) Wir laufen ansonsten Gefahr, fahrlässiges Verhalten (moral hazard Problematik) und exzessive Risikoübernahme zu belohnen. Die IKB als Mittelstandsfinanzierer sollte sich an ihr Geschäftsmodell halten, den Mittelstand und Infrastruktur zu finanzieren, und nicht mit stark risikobehafteten strukturierten Produkten handeln. Ich persönlich hätte es vorgezogen, die IKB insolvent werden zu lassen - als abschreckendes Beispiel für eine verfehlte Geschäftspolitik. (...)