Portrait von Volker Kauder
Volker Kauder
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Volker Kauder zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Arne J. •

Frage an Volker Kauder von Arne J. bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen

Sehr geehrter Herr Kauder,

Sie haben sich unter anderem in der Bild am Sonntag vom 28.02.2010 ausgesprochen für mehr Schutz für verfolgte Christen, insbesondere auch in den Ländern des Mittleren Ostens und vor islamischen Extremisten.

Die "Religionsfreiheit", die Sie fordern, ist zu unterstützen; jedoch glaube ich, daß diese von Ihnen zu einseitig ausgelegt wird als "Freiheit zur Ausübung des christlichen Glaubens". Meines Erachtens greift dies jedoch viel zu kurz. Wahre Religionsfreiheit zeichnet sich doch eher dadurch aus, daß jeder Mensch zum einen ein absolutes Recht zu freier Bekenntniswahl hat, zum anderen allerdings auch das uneingeschränkte Recht, "frei von Religion" zu sein und keiner Konfession anzugehören.

Zudem dürfte auch Ihnen nicht entgangen sein, daß radikal-christliche Strömungen auch in Deutschland auf dem Vormarsch sind, welche zum einen das Szenario des "Bedrohtseins" christlicher Werte an die Wand malen, zum anderen die eingeforderte Toleranz gegenüber allem Religiösen dazu mißbrauchen, im Rahmen eines konservativ-christlichen Rollbacks liberale, aufgeklärte säkulare Werte die sich auf eben jenes Recht der "Freiheit von (zuviel) Religion" berufen, zu verdrängen.

Wäre es vor diesem Hintergrund nicht besser, angesichts der de facto existierenden vielfältigen konfessionellen Verhältnisse in unserem immer noch modernen, liberalen und toleranten Deutschland auf einen Ausgleich zwischen den Interessen aller Glaubensbekenntnisse hinzuarbeiten, anstatt einseitig vor dem Hintergrund angeblich "bedrohter christlicher Werte" letztere in Wirklichkeit überzubetonen? Schließlich ist der Unterschied zwischen radikalen Christen und Islamisten doch wohl eher graduell.

Legen Sie also Religionsfreiheit wie von mir befürchtet einseitig als Freiheit zum christlichen Glauben aus, oder werden Sie in Ihrer zukünftigen politischen Arbeit auf ein tolerantes Miteinander der Konfessionen hinwirken, einschließlich der Rechte konfessionsloser Bürger?

MfG,
Arne Jobs

Portrait von Volker Kauder
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Jobs,

haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich habe grundsätzlich entschieden, mich am Portal Abgeordnetenwatch.de nicht zu beteiligen. Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis, die sich an mich wenden, bekommen selbstverständlich eine Antwort. Nur möchte ich dafür keine Vermittlung oder Moderierung.

Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis wenden sich bitte an mein Berliner Abgeordnetenbüro unter volker.kauder@bundestag.de .

Anfragen, die sich an mich in meiner Funktion als Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag richten, schicken Sie bitte an volker.kauder@cducsu.de .

Sie können mich jederzeit auch unter der folgenden Adresse anschreiben:

Volker Kauder MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Volker Kauder

Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.