Portrait von Volker Blumentritt
Volker Blumentritt
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Volker Blumentritt zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Helmut P. •

Frage an Volker Blumentritt von Helmut P. bezüglich Senioren

Wann kommt eine Angleichung der Renten für die Renter aus der ehemaligen DDR, da diese ungleiche Behandlung weder durch angebliche niedrigere Lebenshaltungskosten noch durch geringere Beitragszahlung gerechtfertigt ist.

Portrait von Volker Blumentritt
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Pospischil,

vielen Dank für Ihre Frage.

Ich kann Ihnen noch keine ganz präzise Antwort darauf geben, werde mir aber Mühe geben, Ihnen den aktuellen Stand ausführlich zu beschreiben.

Mit der gesetzlichen Rente verfügt Deutschland über ein vorbildliches Instrument der Altersvorsorge, das Millionen Rentnerinnen und Rentnern einen Ruhestand in sozialer Sicherheit gewährleistet. Der Großteil der Rentnerinnen und Rentner in Deutschland verfügt über eine gute materielle Absicherung. Betrachtet man die realen Nettoeinkünfte der Rentnerhaushalte, so wird deutlich, dass das Problem der Altersarmut sichtbar abgenommen hat. Dennoch gibt es immer noch ältere Menschen, denen es finanziell nicht so gut geht, vor allem allein stehende Frauen.

Wir haben eine umfassende Rentenreform verabschiedet, die für einen gerechten Lastenausgleich zwischen den Generationen sorgt, die Beitragsentwicklung langfristig berechenbar macht und auch in Zukunft materielle Sicherheit im Alter gewährleistet. Die gesetzliche Rentenversicherung ist und bleibt die wichtigste Säule der Altersversicherung. Die Vorschläge aus CDU/CSU, die gezahlten Renten zu kürzen, lehnen wir ab.

Wir führen die Angleichung der Renten fort. Der aktuelle Rentenwert Ost nähert sich mit einem Verhältniswert von 87,9 Prozent dem aktuellen Wert West weiter an (im Jahre 1990 waren es noch lediglich 40,3 Prozent).

Mit der sozialen Grundsicherung und der rentensteigernden Bewertung von Kindererziehungszeiten wurden Mütter in der Rentenversicherung deutlich besser gestellt.

Durch das Alterseinkünftegesetz der Koalition ändert sich für die große Mehrheit der derzeitigen Rentner und Rentnerinnen nichts. Mehr als drei Viertel aller Rentnerhaushalte werden auch nach 2005 keine Steuern auf ihre Rente zahlen.

Mit freundlichen Grüßen

Volker Blumentritt