Portrait von Volker Blumentritt
Volker Blumentritt
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Volker Blumentritt zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Klaus-D. M. •

Frage an Volker Blumentritt von Klaus-D. M. bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Sehr geehrter Herr Blumentritt ,

Mobbing am Arbeitsplatz wird zu einem immer grösseren Problem, ArbeitnehmerInnen die sich wehren, werden regelmäßig in die Arbeistlosigkeit getrieben, Mobbing wird kaum einmal vor den Arbeitsgerichten geächtet, die Richterschaft verweist teilweise darauf, das die gesetzlichen Grundlagen gegen Mobbing nicht ausreichen, viele PolitikerInnen, halten die Gesetze für ausreichend, wie sehen Sie das Problem Mobbing?

Mit freundlichen Grüssen
Klaus-D. May

Portrait von Volker Blumentritt
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr May,

da gebe ich Ihnen voll und ganz recht, Mobbing am Arbeitsplatz ist ein ernstes und leider auch zunehmendes Problem unserer Arbeitswelt geworden, das uns in vielerlei Gestalt begegnet. Neben den Leiden der Betroffenen verursacht Mobbing auch erhebliche betriebs- und volkswirtschaftliche Kosten durch Krankheiten und Minderleistungen.

Gesetzliche Regelungen, die auf das Mobbing anwendbar sind, finden sich im Arbeitsschutzgesetz, in der gesetzlichen Unfallversicherung und in der Krankenversicherung. Insbesondere Arbeitgeber sind aufgefordert, für sichere Arbeitsplätze und ein gutes Arbeitsklima zu sorgen. Unterstützung finden sie dabei bei den Berufsgenossenschaften und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

Im übrigen können die Bewertung und Nachweise von Mobbing und möglichen Folgewirkungen im Einzelfall sehr schwierig sein. In diesem Sinne ist die Anwendung vorhandenen Rechts durch die Rechtsprechung der Gerichte darauf hin zu beobachten, inwieweit der gegebene Rechtsrahmen zur Ahndung von Mobbing geeignet ist.

Ich hoffe, Ihnen mit dieser Information weitergeholfen haben zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Volker Blumentritt