Portrait von Volker Beck
Antwort 15.06.2012 von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Uns erschließt sich der Sinn Ihrer Frage nicht. Es ist nicht die Aufgabe von Politikerinnen und Politikern in Fernsehsendungen kommentierte Bibliographien vorzutragen.

Portrait von Volker Beck
Antwort 15.06.2012 von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Kritisch sehen wir nicht die Verteilung des Koran selbst, da religiöse Quellentexte erst durch bestimmte interessegeleitete Auslegung zur Legitimation von Gewalt oder der Missachtung von Grund- und Menschenrechten missbraucht werden können. Äußerst besorgt sind wir aufgrund der Initiatoren dieser Aktion, die sich selbst als Salafisten bezeichnen. (...)

Portrait von Volker Beck
Antwort 17.04.2012 von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr Wulf,

ihre erneute Nachfrage enthält keine neue Frage. Daher verweisen wir auf die letzte Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Team Volker Beck

Portrait von Volker Beck
Antwort 16.04.2012 von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Volker Beck lehnt die Einschränkungen des Rederechts ab. Das hat Herr Beck in seinem Weblog selbst ausführlich dargestellt: (...)

Portrait von Volker Beck
Antwort 16.04.2012 von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Deshalb haben die Imame und und muslimischen Verbände hier eine wichtige Verantwortung. Sie sollten gegen die Verhetzung durch die Salafisten klar Stellung beziehen. Dabei kommt es nicht so sehr auf Pressestatements an, sondern dass in den Moscheen erklärt wird, dass die salafistische Verengung des Islam nicht die muslimische Sichtweise auf die Welt ist, dass der Respekt vor Andersgläubigen und Atheisten die Grundlage der Freiheit aller ist und Gewalt kein Mittel von Politik oder Religion sein darf. (...)