Frage von Claudia K. • 06.12.2015
Frage an Ursula Schulte von Claudia K.
Portrait von Ursula Schulte
Antwort 07.12.2015 von Ursula Schulte SPD

(...) ich weiß nicht, ob meine Entscheidung für den Einsatz der Bundeswehr gegen den IS richtig ist. Wie die anderen Abgeordneten, die mit Ja gestimmt haben kann ich nur hoffen, dass der politische Prozess und das militärische Handeln gemeinsam Erfolg haben werden. (...)

Frage von Claudia K. • 05.12.2015
Frage an Ursula Schulte von Claudia K.
Portrait von Ursula Schulte
Antwort 06.12.2015 von Ursula Schulte SPD

(...) Der Einsatz ist völkerrechtlich legitimiert. Deutschland unterstützt Frankreich, den Irak und andere Länder im Kampf gegen den IS auf Grund des Rechts der kollektiven Selbstverteidigung, wie es in Artikel 51 der VN-Charta zum Ausdruck gebracht wird. (...)

Frage von Claudia K. • 16.10.2015
Frage an Ursula Schulte von Claudia K.
Portrait von Ursula Schulte
Antwort 17.10.2015 von Ursula Schulte SPD

(...) ich bezichtige niemanden eines Verbrechens und stelle die Bürgerinnen und Bürger auch nicht unter Generalverdacht. Und ich hoffe sehr, dass das neue Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichtes und des Europäischen Gerichtshofes entspricht. Immerhin werden weniger Daten gespeichert, die Speicherfristen sind kürzer, es gibt hohe Hürden für den Zugriff auf die Daten und strengere Vorgaben für deren Sicherung. (...)

Frage von Matthäus M. • 16.10.2015
Frage an Ursula Schulte von Matthäus M.
Portrait von Ursula Schulte
Antwort 17.10.2015 von Ursula Schulte SPD

(...) Wir haben über das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung ausführlich in den Gremien des Deutschen Bundestages gesprochen. Ebenso ausführlich wurde darüber in der SPD und in der SPD -Bundestagsfraktion diskutiert. (...)

Portrait von Ursula Schulte
Antwort 24.11.2014 von Ursula Schulte SPD

(...) Natürlich bleibe ich bei meiner Auffassung - niemand sollte trotz Vollzeitjob zum Sozialamt gehen müssen. Das erreichen wir mit dem jetzt vereinbarten Mindestlohn von 8,50 € noch lange nicht. Aber 8,50 sind eben mehr als die Hungerlöhne, die bisher in bestimmten Branchen gezahlt wurden. (...)