Frage an Ulla Burchardt von Horst B. bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen
Sehr geehrte Frau Burchardt.
Die BW wurde einmal aufgestellt zur Landesverteidigung. Das ist lange her. In wieviel Länder gedenkt die Bundesregierung bzw.die SPD noch Deutsche Soldaten zu schicken? Afghanistan-Kosovo-Kongo, was kommt dann? Erinnern Sie sich noch, wie die SPD einmal zur BW bzw. zur NATO stand?
MFG
Horst Beuche
Weitere Fragen an Ulla Burchardt

(...) Das Waffenrecht liegt nicht im Themenspektrum des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, dessen Vorsitzende ich bin. (...)

(...) Grundsätzlich halte ich eine angemessene Bezahlung pädagogischer Kräfte aller Bereiche, insbesondere auch von Lehrerinnen und Lehrern, für unabdingbar. (...)

(...) Ich hätte gegen das Gesetz der Koalition zum Leistungsschutzrecht gestimmt, weil ich wie viele meiner Kollegen der Meinung bin, dass es unausgegoren ist. Es löst die bestehenden Probleme nicht, schafft jedoch neue Rechtsunsicherheiten, woraus Kollateralschäden resultieren können. (...)

(...) Schon lange teile Ich Ihr Unverständnis bezüglich der extremen Differenzen im Bildungswesen zwischen den Ländern. Die SPD-Bundestagsfraktion hat es sich zum Ziel gesetzt, aus der deutschen Kleinstaaterei in der Bildungspolitik einen aufgeklärten Föderalismus werden zu lassen. (...)