Fragen und Antworten

Portrait von Tobias Gill
Antwort von Tobias Gill
FREIE WÄHLER
• 07.02.2025

Ja, für die Sicherheit, für die Mehrheit der Meinung der Bürger, für das Gesetz

Portrait von Tobias Gill
Antwort von Tobias Gill
FREIE WÄHLER
• 07.02.2025

Die innere Stabilität unseres Landes ist objektiv von größerer Bedeutung als eine Abstimmung, die auf ganzer Linie polarisiert.(TG/FW)

E-Mail-Adresse

Über Tobias Gill

Ausgeübte Tätigkeit
Sicherheit
Wohnort
Berlin
Geburtsjahr
1981

Tobias Gill schreibt über sich selbst:

Portrait von Tobias Gill

1981 im Berchtesgadener Land geboren und aufgewachsen in einer politisch geprägten Gastronomenunternehmerfamilie.

  • Mittelschule
  • Kochlehre

Meine Kaderschmiede heißt 20 Jahre (2000-2020) im Nachtclub- und Diskothekengeschäft. 

Meine reale praktische Erfahrung mit der Gesellschaft, dem Menschen und deren Strukturen wird elementar sein, wenn man bedenkt, dass die zeitgenössische Politik Gesellschaft und Mensch völlig aus dem Blickfeld verloren hat.

Heute 2025

  • Absolvierte Weiterbildungen im Bereich: Sicherheit, Brandschutz, Evakuierung, Ersthelfer
  • Strategische Sicherheitsplanung
  • Team & Sicherheitskoordination für Großereignisse
Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: FREIE WÄHLER
Wahlkreis: Berlin-Lichtenberg
Wahlkreis
Berlin-Lichtenberg

Politische Ziele

Asylunterkünfte wie Hotels oder Wohnkomplexe sollten mit 7% Obdachlosen und 93% Asylsuchenden belegt sein, statt zu 100% mit Asylsuchenden.

  • Asyl und Integration gehen nur gerecht, transparent und zusammen mit den Bürgern. Daher fordere ich den 5-stufigen Asyl- & Integrationsaufbau, der eine umsetzbare Lösung bietet, und sich bestenfalls refinanziert.

 

Jugend-Sportfonds: Junge Menschen sind cool, darum fördern statt Zeigefinger.

  • Der Sportfond garantiert jungen Menschen aus sozial schwachen Gebieten oder Familien die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten in den dafür vorgesehenen Einrichtungen, plus Talentförderung.
  • Der Sportfonds in Zeiten des Sparens kann Spielstätten vor dem Verfall bewahren, sprich Lebensqualität erhalten.

 

Innere Sicherheit, Stabilität, Zusammenhalt, Gemeinschaft, Werte, Vertrauen, Kultur, Umgang miteinander.....

Es gibt viel zu tun.