Portrait von Tino Sorge
Antwort 07.10.2015 von Tino Sorge CDU

(...) In der Debatte hat meine Kollegin von der Linken wider besseres Wissen behauptet, die Jobcenter würden massiv, quasi in einer Vielzahl von Fällen, Kürzungen als Sanktionen vornehmen. Richtig ist, dass dies lediglich bei 3 Prozent aller Regelleistungsbezieher erfolgt. Bezüglich der Forderung, eine Sanktionierung auch bei z.B. bei Verletzung von Mitwirkungspflichten bei der Arbeitssuche und/oder Arbeitsaufnahme generell zu unterlassen, habe ich auf den Grundsatz von Fördern und Fordern hingewiesen. (...)

Portrait von Tino Sorge
Antwort 16.09.2015 von Tino Sorge CDU

(...) Die E-Zigarette ist keinesfalls eine "gesunde" oder bedenkenfreie Alternative zur "normalen" Zigarette ist. Auch wenn sie nicht dieselben giftigen Stoffe enthält, ist trotzdem noch nicht klar, wie viel Nikotin der Körper aufnimmt und welche sonstigen Stoffe aus der E-Zigarette austreten. (...)

Frage von Steffen B. • 01.04.2015
Frage an Tino Sorge von Steffen B.
Portrait von Tino Sorge
Antwort 17.04.2015 von Tino Sorge CDU

(...) Wichtig ist es, dass wir endlich einen strikten und klaren Rechtsrahmen verabschieden. Denn zur Erinnerung: Nach der gegenwärtigen Rechtslage ist unkonventionelles genauso wie konventionelles Fracking grundsätzlich erlaubt. (...)

Portrait von Tino Sorge
Antwort 30.10.2014 von Tino Sorge CDU

(...) Dass dies teilweise auch zu unpopulären Entscheidungen führt, ist mir bewusst. Diese den Bürgerinnen und Bürgern zu vermitteln ist ebenso Aufgabe der Politik, wie das verantwortungsvolle Abwägen von Entscheidungen. (...)

Portrait von Tino Sorge
Antwort 29.04.2014 von Tino Sorge CDU

(...) Ihre Argumentation, dass „deutsche Staatsangehörige vermittels „Personalausweis“ wie Staatenlose behandelt werden, kann ich nicht nachvollziehen. (...)

Portrait von Tino Sorge
Antwort 24.03.2014 von Tino Sorge CDU

(...) Die Informationen zur Staatsangehörigkeit liegen dem zuständigen Meldeamt vor. Diese werden, nachdem die Kreiswahlvorschläge eingegangen sind, durch den Kreiswahlleiter geprüft. (...)