Portrait von Thomas Schäfer
Thomas Schäfer
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Thomas Schäfer zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Ralf L. •

Frage an Thomas Schäfer von Ralf L. bezüglich Wirtschaft

Sehr geehrter Herr Schäfer,

ich habe mit Erschrecken Ihre Antwort auf die Frage von Herrn Bareiter gelesen.
1.Frage dazu:
Haben Sie einmal ausgerechnet, welche prozentuale Entlastung ein Arbeitnehmer nach Ihrem dreistufigen Steuermodell hat, der ein Jahreseinkommen von 12.000 Euro hat und welche prozentuale Entlastung eine Einkommen von 55.000 Euro erfährt?
2.Frage:
Wie kommt es, dass im Wahlprogramm Ihrer Partei (und damit auch in Ihrem) eine Entlastung niedirger Einkommen fast nicht, eine Entlastung hoher und Unternehmens-Einkommen aber fast auf allen Gebieten zu finden ist?

Mit freundlichen Grüßen

Ralf Leschhorn

PS. Erfreulich ist, dass Ihre Partei eine Mehrwertsteuererhöhung (noch?) nicht ins Kalkl gezogen hat!

Portrait von Thomas Schäfer
Antwort von
FDP

Sehr geehrter Hr. Leschhorn,

meiner Meinung nach gibt es keinen Grund zum Erschrecken. Ich habe mit mal die Mühe gemacht und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

Entlastung für einen Ledigen Arbeitnehmer mit einem zu versteuernden Einkommen:
Von 12.000 Euro: Heute 816 Euro Steuer, nach FDP-Modell 645 Euro, also -21% Von 55.000 Euro: Heute 15.186 Euro, nach FDP-Modell 12.595 Euro, also -17% d.h. der geringer verdienende wird prozentual stärker entlastet!

Übrigens würde eine 4-köpfige Familie nach unserem Modell unter Ausnutzung
des Vorsorgehöchstbetrages erst ab 38.600 Euro Steuern zahlen. Das ist eine
sehr bedeutende Entlastung für die Familien.

In unserem Wahlprogramm haben wir im Übrigen auch ausführlich zu der Reform aller Sozialversicherungselemente Stellung genommen. Wir gehen eben gerade auf diesen Politikbereich ein und haben wesentlich zukunftssichere Ideen, wie beispielsweise das liberale Bürgergeldsystem (vgl. S. 7 unseres Wahlprogramms).
Viele Grüße
Thomas Schäfer