Portrait von Thomas Jarzombek
Antwort 13.07.2016 von Thomas Jarzombek CDU

(...) Ein verhältnismäßiger Datenschutz ist wichtig für die Innovationskraft Europas. Anwendungen der Zukunft – von Big Data bis zum Internet der Dinge – erfordern einen Ausgleich zwischen dem grundrechtlich gewährleisteten Persönlichkeitsschutz und der Möglichkeit zur Datennutzung für Wachstum und Wohlstand. (...)

Portrait von Thomas Jarzombek
Antwort 16.12.2015 von Thomas Jarzombek CDU

(...) Gerne verweise ich bei Ihren Fragen auf meinen letzten Video-Podcast u.a. zum Einsatz der Bundeswehr in Syrien. Darin begründe ich mein Abstimmungsverhalten in dieser Frage. (...)

Portrait von Thomas Jarzombek
Antwort 01.12.2015 von Thomas Jarzombek CDU

(...) anscheinend ist in meiner vorherigen Antwort auf Ihre Fragen die Wirtschaftlichkeit des ÖPP-Modells nicht deutlich geworden, deshalb möchte ich Ihnen hier gerne noch einmal meine Punkte zusammenfassen: (...)

Portrait von Thomas Jarzombek
Antwort 26.05.2016 von Thomas Jarzombek CDU

(...) TTIP bietet eine Chance zur Verbesserung des Investitionsschutzrechts, die wir ergreifen sollten. So werden verschiedene Modernisierungsvorschläge diskutiert, u.a. (...)

Portrait von Thomas Jarzombek
Antwort 20.11.2015 von Thomas Jarzombek CDU

(...) Das Kernelement von ÖPP im Bundesfernstraßenbereich ist die Fokussierung auf den Lebenszyklus des auszubauenden Streckenabschnitts, kombiniert mit der Leistungserbringung aus einer Hand. (...) Folglich ist ÖPP auf eine starke Nutzerorientierung ausgerichtet. (...)

Portrait von Thomas Jarzombek
Antwort 18.11.2015 von Thomas Jarzombek CDU

(...) vielen Dank für Ihre Frage zum Beschluss des Bundestages über das Gesetz zur Einführung einer Speicherpflicht und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten. Die Speicherung von Verkehrsdaten ist insbesondere zur Aufklärung schwerer Straftaten und zur Gefahrenabwehr erforderlich. Der Gesetzentwurf ist dafür eine ausgewogene Grundlage. (...)