Portrait von Stephan Stracke
Antwort 17.10.2012 von Stephan Stracke CSU

(...) Oktober dieses Jahres. Darin greifen Sie den Gedanken eines „nachhaltigen Geldsystems“ auf. Da jedoch nicht erklärt wird, was Sie damit inhaltlich meinen, bitte ich um Verständnis, dass eine zielgerichtete Antwort meinerseits an dieser Stelle nicht möglich ist. (...)

Portrait von Stephan Stracke
Antwort 17.08.2012 von Stephan Stracke CSU

(...) Juni 2012 den Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Meldewesens beschlossen. Das Gesetz schafft die Grundlagen für ein bundesweit einheitliches und damit effizienteres Melderecht. Das Meldewesen ist bereits 2006 mit der Föderalismusreform I in die ausschließliche Gesetzgebung des Bundes überführt worden. (...)

Portrait von Stephan Stracke
Antwort 04.07.2012 von Stephan Stracke CSU

(...) Außerdem wird der Deutsche Bundestag bei allen Maßnahmen im Rahmen des Euro-Rettungsschirms, die seine Haushaltsverantwortung berühren, das letzte Wort haben. So darf die Bundesregierung allen wesentlichen Maßnahmen nur zustimmen, wenn das Plenum des Deutschen Bundestages hierzu vorab ausdrücklich seine Zustimmung erteilt hat. (...)

Portrait von Stephan Stracke
Antwort 06.07.2012 von Stephan Stracke CSU

(...) Aus meiner Sicht kommt die grundsätzliche Einführung eines bundesweiten Volksentscheids aus folgenden Gründen nicht in Betracht: (...)

Portrait von Stephan Stracke
Antwort 05.07.2012 von Stephan Stracke CSU

(...) Ebenso gibt es nach diesen Erkenntnissen keine Risiken durch Strahlenbelastung. Nach derzeitigen wissenschaftlichen Feststellungen geht von Energiesparlampen keine Gefährdung durch elektrische und magnetische Felder aus. (...)