Portrait von Stephan Eisel
Antwort 20.05.2009 von Stephan Eisel CDU

(...) die Stoppseite hat vor allem präventiven Charakter. In erster Linie stehen der Schutz der Opfer vor erneuter Reviktimisierung und das deutliche gesellschaftliche Signal der Ächtung kinderpornografischer Inhalte im Internet im Vordergrund. (...)

Portrait von Stephan Eisel
Antwort 26.05.2009 von Stephan Eisel CDU

(...) Mai 2009 geplante öffentliche Anhörung zu diesem Thema, bei der insbesondere auch rechtliche Fragen intensiv beraten werden sollen. Das Hearing können Sie über die Internetseite des Deutschen Bundestages verfolgen. Dort können Sie zu gegebener Zeit auch die stenographische Mitschrift und die unterschiedlichen Expertenstellungnahmen nachlesen. (...)

Portrait von Stephan Eisel
Antwort 15.05.2009 von Stephan Eisel CDU

(...) Der jüngste Bericht der Internet Watch Foundation (IWF) belegt, dass die überwiegende Mehrzahl der Domains mit kinderpornographischem Inhalt kommerziell betrieben wird. Von 2006 auf 2007 war bei den kommerziellen Internetseiten sogar ein Zuwachs von 33 Prozent festzustellen. (...)

Portrait von Stephan Eisel
Antwort 13.05.2009 von Stephan Eisel CDU

(...) Mir ist klar, dass das Gesetz kein Allheilmittel ist. Aber es ist ein weiterer Baustein in der Gesamtstrategie, Kinder zu schützen und den Markt für Kinderpornographie soweit es geht auszutrocknen. (...)

Frage von Clemens C. • 10.05.2009
Frage an Stephan Eisel von Clemens C. bezüglich Recht
Portrait von Stephan Eisel
Antwort 14.05.2009 von Stephan Eisel CDU

(...) Für Netzwerke bei Behörden, Schulen, Universitäten etc. besteht im Unterschied zu privaten Telekommunikationsanbietern kein besonderer Regelungsbedarf, da sie heute schon durch Dienstvereinbarungen oder Nutzungsordnungen bzw. (...)