Frage von Karl-Heinz K. • 19.01.2015
Frage an Sönke Rix von Karl-Heinz K.
Portrait von Sönke Rix
Antwort 05.06.2015 von Sönke Rix SPD

(...) Richtig ist: Sowohl die Industrie als auch die privaten Stromkunden werden an den Kosten für den Umbau unserer Energieversorgung beteiligt. (...) 96 Prozent) wird auch im Jahr 2015 die EEG-Umlage in voller Höhe zahlen. (...)

Portrait von Sönke Rix
Antwort 18.12.2014 von Sönke Rix SPD

(...) Als Mitglied des Konvents hat sich meine Position nicht verändert. Ich stehe zum Konventbeschluss und bin insbesondere nach wie vor gegen das Schiedsgerichtswesen. Eine Veränderung der Beschlusslage kann nur durch den Konvent selbst oder einen Parteitag erfolgen. (...)

Frage von Klaus L. • 01.12.2014
Frage an Sönke Rix von Klaus L. bezüglich Familie
Portrait von Sönke Rix
Antwort 22.12.2014 von Sönke Rix SPD

(...) Seit seiner Einführung hat der Soli rund 250 Milliarden Euro für die Bundeskasse eingebracht. Dies ist eine Menge Geld, aber nur ein Bruchteil der Summe, die durch die Wiedervereinigung entstanden ist. Laut verschiedener Wirtschaftsinstitute belaufen sich diese Kosten irgendwo im Bereich von 1,5 bis 2 Billionen Euro, wobei hier der größte Teil der Kosten sicher die Sozialtransfers sind. (...)

Frage von Eva B. • 16.11.2014
Frage an Sönke Rix von Eva B. bezüglich Frauen
Portrait von Sönke Rix
Antwort 11.12.2014 von Sönke Rix SPD

(...) Uns allen geht es darum, Menschenhandel und Zwangsprostitution zu bekämpfen und die Situation der Frauen, die freiwillig in der Prostitution tätig sind, zu verbessern. Dies setzt allerdings voraus, bei allen Maßnahmen zu bedenken, ob sie die Situation der Prostituierten de facto verbessern und den Opfern von Menschenhandel und Zwangsprostitution wirklich helfen oder aber diese (weiter) in die Illegalität treiben. (...)

Frage von Hartmut M. • 09.11.2014
Frage an Sönke Rix von Hartmut M.
Portrait von Sönke Rix
Antwort 22.12.2014 von Sönke Rix SPD

(...) Das Bundeswirtschaftsministerium bringt dabei im Rat der Handelsminister der EU insbesondere Änderungsvorschläge zu den Schiedsgerichtsverfahren (ISDS) im Rahmen des Investorenschutzes ein. (...) Ich stehe zum Konventbeschluss und bin insbesondere nach wie vor gegen das Schiedsgerichtswesen. (...)

Portrait von Sönke Rix
Antwort 22.10.2014 von Sönke Rix SPD

(...) vielen Dank für Ihre E-Mail zum „CETA“–Abkommen und dem „TTIP“ Handelsabkommen. Die SPD hat sich bei der Debatte um das TTIP-Abkommen klar positioniert und auf dem Parteikonvent am 20. September 2014 Bedingungen gestellt, die gleichermaßen für CETA gelten: Freihandelsabkommen kann es mit unserer Zustimmung nur geben, wenn unsere Standards bei Arbeit, Sozialem, Verbraucher- und Datenschutz, Ökologie und öffentlicher Daseinsvorsorge erhalten bleiben. (...)