Antwort 17.09.2013 von Silvia Klingenburg-Pülm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich persönlich würde mich aber auch für ein Verbot jeglichen Exportes von Waffen und Rüstungsgütern einsetzen. Früher hieß es "Frieden schaffen ohne Waffen", ein sehr vernünftiger Ansatz der Friedenspolitik, der auch heute noch gelten sollte.

Antwort 11.09.2013 von Silvia Klingenburg-Pülm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) auch ich bin der Meinung, im Falle von Altlasten wie am De-Haen-Platz eine bundesweite Gleichbehandlung aller gleichgelagerten Fälle anzustreben. (...) Auch stimme ich Ihnen zu, dass es eine gesetzliche Informationspfliicht der Unteren Bodenschutzbehörden über Eintragungen ins Altlastenverzeichnis gegebenüber den Eigentümern geben soll. (...)

Antwort 08.09.2013 von Silvia Klingenburg-Pülm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Hallo Frau Haushahn,

ich hoffe die nachfolgenden Punkte können ihre Fragen beantworten.

Mit freundlichen Grüßen

Silvia Klingenburg

 

Acht Schritte zur Grünen Grundsicherung

Antwort 08.08.2013 von Silvia Klingenburg-Pülm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Dass es nach wie vor KInder gibt, die weder Betreuungsgeld noch einen Krippenplatz bekommen haben, finde ich erschreckend. Ich kann das nur damit erklären, dass sich die Betreuung der Kleinkinder momentan in einer Aufbauphase befindet und es nicht überall gelungen ist, genügend Krippenplätze zu schaffen. (...)

Antwort 06.08.2013 von Silvia Klingenburg-Pülm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Unsere wichtigste Forderung ist eine verbindliche Schuldenbremse für Banken. (...) Die Europäische Union hat Europa Frieden und Wohlstand gebracht. (...) 14 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte Asyl ein Menschenrecht ist und jedermann das Recht hat, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen. (...)

Antwort 02.08.2013 von Silvia Klingenburg-Pülm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir achten darauf, dass niemand überfordert wird, denn die Grundlage unserer finanz- und steuerpolitischen Reformen ist eine transparente Finanz- und Haushaltspolitik, die die Gesamtbelastung der Bürgerinnen und Bürger beachtet. (...)