Portrait von Sebastian Blumenthal
Antwort 19.04.2013 von Sebastian Blumenthal FDP

(...) Ob das im von Ihnen geschilderten Fall vorliegt, ist schwer zu beurteilen. So wie Sie es schildern, werden von einzelnen Personen nur ihre eigenen Stimmpräferenzen bei facebook veröffentlicht, ohne dadurch unbedingt den allgemeinen Trend zu repräsentieren - dem Grunde nach handelt es sich um eine Meinungsäußerung. Daraus die Folgerung zu ziehen, dass die darauffolgenden Wähler einen "Wissensvorsprung" haben und deshalb taktischer wählen können, wäre für diesen konkreten Fall nicht zutreffend. (...)

Portrait von Sebastian Blumenthal
Antwort 26.03.2013 von Sebastian Blumenthal FDP

(...) Die Armutsgefährdung und Einkommensungleichheit hat abgenommen, die Einkommenszuwächse der "unteren" Einkommen sind stärker gewachsen als die "mittleren" und "oberen" Einkommen. Die Anzahl der "gerinfügigen Beschäftigungsverhältnisse" ist ebenfalls rückläufig. (...)

Portrait von Sebastian Blumenthal
Antwort 07.12.2012 von Sebastian Blumenthal FDP

(...) Ihre Ausführungen kann ich voll und ganz teilen. Auch an unserer Haltung zur Ausweitung der Zuverdienstgrenzen für Altersrentner hat sich bis heutigen Tag nichts geändert (die Unionsfraktion hat sich dieser Forderung mittlerweile auch angeschlossen). Eine Ergänzung haben wir als FDP dahingehend vorgenommen, dass wir fordern, bei Grundsicherungsempfängern die individuellen Ersparnisse aus privater und betrieblicher Altersvorsorge nicht mehr in vollem Umfang auf die Grundsicherung anzurechnen. (...)

Portrait von Sebastian Blumenthal
Antwort 13.12.2012 von Sebastian Blumenthal FDP

(...) zuständig für die Einigung über urheberrechtliche Vergütungen auf Geräte und Speichermedien sind die Verbände der Hersteller und die GEMA als Vertreter der Urheber. Zuständig für die staatliche Aufsicht über die GEMA ist das Deutsche Patent- und Markenamt in München (beim Patent- und Markenamt ist auch die Schlichtungsstelle angesiedelt, die bei der aktuellen Auseinandersetzung aktiv werden dürfte). (...)

Portrait von Sebastian Blumenthal
Antwort 20.09.2012 von Sebastian Blumenthal FDP

(...) zu den von Ministerin von der Leyen vorgelegten Zahlen hat es in den vergangenen Wochen eine Reihe von Berichten gegeben, in denen auf die Fragwürdigkeit der Zahlen hingewiesen worden ist, so z.B. hier (...)

Portrait von Sebastian Blumenthal
Antwort 23.07.2012 von Sebastian Blumenthal FDP

(...) Die schwache Präsenz und Verabschiedung in der Schlussberatung ohne offene Debatte und nur mit Protokollreden ist dennoch ein schwaches Bild, das sehe ich ebenso. (...) Auf Druck der FDP wird es in deFDPeufassung des Meldegesetzes nun z.B. kein zentrales Melderegister geben, wie es seinerzeit unter CDU/CSU/SPD in der letzten Legislaturperiode vorgesehen war. (...)