Fragen und Antworten

Portrait von Sascha Oehme
Antwort 12.02.2021 von Sascha Oehme Die PARTEI

(...) die Bundesregierung schon nicht schafft Flucht-Gründe zu beseitigen müssen wir hier mit offenen Armen Flüchtlinge aufnehmen. (...)

Über Sascha Oehme

Ausgeübte Tätigkeit
Lagerist
Berufliche Qualifikation
Logistik Meister
Wohnort
Bretten
Geburtsjahr
1972

Sascha Oehme schreibt über sich selbst:

Portrait von Sascha Oehme

2018 – 2019 Verwaltungsschule absolviert (berufsbegleitend)
2016 – Stadt Bretten
2014 – 2016 Helter – Skelter – Events
2013 – 2014 IB Internationaler Bund
2013 – 2013 Lidl
2011 – 2013 Meisterschule  Logistikmeister

2002 – 2011 Lagermitarbeiter
Firma Schrauben Jäger
 Kommissionieren
 Warenausgang
 Warenzuteilung

1995 – 2002 Selbständigkeit
 Kurierdienst
 Gastronomie

1993 – 1994 Zivildienst
 Jugendzentrum Wörth

Berufliche Ausbildung

2008 Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ( IHK )
1990 – 1992 Maler- und Lackiererlehre
( ohne Abschluss )
Praktikum
1989 – 1990 Tierpfleger im Karlsruher Zoo

Schulische Ausbildung

1982 – 1989 Hauptschule in Tarp
Abschluss Hauptschulabschluss

1978 – 1982 Grundschule in Tarp

Weitere Qualifikationen und Kenntnisse

– Ausbildereignungsschein
– EDV-Kenntnisse
– Führerschein BE, Fahrausweis für Flurförderzeuge

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Baden-Württemberg Wahl 2021

Angetreten für: Die PARTEI
Wahlkreis: Bretten
Wahlkreis
Bretten

Politische Ziele

Umweltschutz

Statt grüner Fassade fordern wir Fassadenbegrünung aller öffentlichen Gebäude und Neubauten mit Hopfen, Hanf und Weinreben.

Verkehrswende:

 Zur lückenlosen Anbindung im öffentlichen Nahverkehr wird ein Katapultnetzwerk mit einem Kurzstreckenkatapult je km² errichtet. Für den Fern- und Schwerlastverkehr wird landesweit ein Netz aus drahtlosen Seilbahnen (Zeppelinen) errichtet. Der Zu/Einstieg erfolgt via Katapult. 

WGs enteignen - Wohnraum schaffen

Ich fordern die Freigabe von Mehrzimmerwohnungen für Kleinfamilien und gutverdienende Singles (und eine Beendigung der WG-Diktatur).

Von Enteignung betroffene WG-Bewohnende, können auf bekanntlich kostengünstigen Parkraum umgesiedelt werden.