In einem Interview* erklärten Sie zur Zuwanderung: "Nur ein Prozent hat tatsächlich Anspruch auf Asyl, aber nahezu alle bleiben." Woher haben Sie die Zahl "ein Prozent"? Welche Quelle haben Sie?
* Interview in der Berliner Morgenpost vom 21.01.24.
Das BAMF veröffentlichte zuletzt eine Gesamtschutzquote (unbereinigt) von ca. 50% im Jahr 2023, bereinigt liegt diese Quote laut ProAsyl bei 72%.
Weitere Fragen an Sahra Wagenknecht

Aus diesem Grund fordert die BSW-Gruppe, islamistische Organisationen und Akteure mit allen Mitteln des Rechtsstaates zu bekämpfen.

Es gab im Bundestag keine Abstimmung zum WHO-Pandemievertrag. Es gab am 16. Mai nachmittags eine Abstimmung zu einem kurzfristig aufgesetzten Antrag der AfD zu dem Thema, wobei in dem Antrag wichtige Fragen - etwa Kritik an der privaten Finanzierung der WHO - fehlten.

Es gab im Bundestag keine Abstimmung zum WHO-Pandemievertrag. Es gab am 16. Mai nachmittags eine Abstimmung zu einem kurzfristig aufgesetzten Antrag der AfD zu dem Thema, wobei in dem Antrag wichtige Fragen - etwa Kritik an der privaten Finanzierung der WHO - fehlten.

Es gab im Bundestag keine Abstimmung zum WHO-Pandemievertrag. Es gab am 16. Mai nachmittags eine Abstimmung zu einem kurzfristig aufgesetzten Antrag der AfD zu dem Thema, wobei in dem Antrag wichtige Fragen - etwa Kritik an der privaten Finanzierung der WHO - fehlten.