Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort 01.04.2009 von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD

(...) Die Legalisierung von Cannabis ist meinerseits und seitens der Bundesregierung nicht geplant. Die Bundesregierung hält an der grundsätzlichen Strafbarkeit des Besitzes, des Anbaus und des Inverkehrbringens von Cannabis fest (§ 29 Abs. (...)

Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort 25.02.2009 von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD

(...) Wie die historischen Erfahrungen mit der Alkoholprohibition in den USA und in Finnland zeigen, ist ein totales Alkoholverbot für das drogenpolitische Ziel der Reduzierung von gesundheitlichen und sozialen Schäden durch den Konsum nicht zielführend: Der Konsum verlagerte sich ins Private, die Schwarzbrennerei und somit eine schlechtere Produktqualität nahmen zu, und die Entstehung von (organisierter) Kriminalität wurde begünstigt. In der Alkoholpolitik verfolgt die Bundesregierung keine Verbotspolitik, sondern das Ziel eines verantwortungsvollen Konsums qualitativ einwandfreier alkoholhaltiger Getränke. (...)

Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort 09.02.2009 von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD

(...) Wie bereits erläutert, liegen meine Schwerpunkte für die Tabakpolitik der Bundesregierung hinsichtlich der Tabakwerbung in der Ausweitung der Werbeverbote im Kino, der Beschränkung der Plakataußenwerbung sowie in der Einführung bildgestützter Warnhinweise auf Zigarettenpackungen. Die Veränderung der Gestaltung der Verkaufsorte ist nicht Thema der jetzt diskutierten Vorhaben. (...)

Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort 09.02.2009 von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD

(...) Das Rauchen in Film und Fernsehen hat Einfluss auf das Rauchverhalten von Kindern und Jugendlichen. Je mehr Rauchszenen ein Kind oder ein Jugendlicher in Filmen gesehen hat, desto höher ist seine Wahrscheinlichkeit, mit dem Rauchen zu beginnen. (...)

Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort 20.01.2009 von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD

(...) Ihre Aussagen zur Notwendigkeit einer möglichst guten Allgemeinbildung und einer guten schulischen Ausbildung stimmen mit meinen persönlichen Auffassungen überein, man wird jedoch auch fragen müssen, was Schule zu leisten imstande ist und welche Dinge Eltern obliegen und von der Schule nicht erbracht werden können. (...)

Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort 30.03.2009 von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD

(...) Sie kritisieren, dass seit Herbst letzten Jahres keine Verbesserungen für den medizinischen Gebrauch von Cannabis erzielt wurden. Dies stimmt so nicht, denn das Antragsverfahren beim Bundesinstitut für Arzneimittel (BfArM) wurde beschleunigt und vereinfacht. (...)