Portrait von Rüdiger Veit
Antwort 20.05.2008 von Rüdiger Veit SPD

(...) selbstverständlich bin ich dafür, dass die Leute erst mit 18 Jahren heiraten sollen. Im übrigen bin ich der Meinung, dass man in Deutschland besser und schneller und effektiver Deutsch lernen kann als in jedem anderen Winkel der Welt. (...)

Frage von Christina S. • 20.05.2008
Frage an Rüdiger Veit von Christina S. bezüglich Familie
Portrait von Rüdiger Veit
Antwort 21.05.2008 von Rüdiger Veit SPD

(...) Der Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen und Ganztagsschulen, flexible Elternzeit (das gilt auch für Alleinerziehende), die steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten (Diese Neuregelung ab Januar 2006 bedeutet für den Staat insgesamt ca. 500 Millionen Euro weniger Steuereinnahmen) sind solche Bausteine zur Verbesserung der Situation von Alleinerziehenden. So können auch Sie vom ersten Euro an pro Kind unter 14 Jahren 2/3 der Kinderbetreuungskosten steuerlich geltend machen. (...)

Frage von Robert P. • 08.03.2008
Frage an Rüdiger Veit von Robert P. bezüglich Recht
Portrait von Rüdiger Veit
Antwort 11.03.2008 von Rüdiger Veit SPD

(...) Daher kann nicht akzeptiert werden, dass Bürgerinnen und Bürger - aus welchen Gründen auch immer - den Anspruch auf legitime eigene Gewaltmittel erheben. (...) Messer sind Küchenwerkzeuge oder allenfalls (in seltenen Fällen) Sportmittel, auf keinen Fall sind sie als Waffen akzeptabel. (...)

Portrait von Rüdiger Veit
Antwort 23.01.2008 von Rüdiger Veit SPD

(...) Die vollkommen abgeschottete Privatsphäre muss in einem demokratischen Sozialstaat schon deshalb eine Illusion bleiben, weil jeder Bürger (berechtigte) Ansprüche an den Staat stellt, die sich an seinem Bedarf bemessen. Zur Feststellung des Bedarfs ist es unerlässlich, private Angaben des Bürgers zu erfassen. (...)

Portrait von Rüdiger Veit
Antwort 05.12.2007 von Rüdiger Veit SPD

(...) Von der Gesellschafterfunktion der SPD in der DDVG allerdings auf einen direkten Eingriff in die Redaktionsarbeit für oder gegen einen ganz bestimmten Artikel zu schließen, halte ich für vollkommen abwegig, denn dies verlangte ja, dass sich die treuhänderische Gesellschafterin der SPD über die tägliche Arbeit der Presseorgane (neben zahlreichen Zeitungen sind dies auch Radiosender etc.) auf dem Laufenden hielte. (...)