Portrait von Rüdiger Kruse
Antwort 10.09.2015 von Rüdiger Kruse CDU

(...) vielen Dank für Ihre Frage bei abgeordnetenwatch zu der Kleiderordnung an der Hamburger Sophie-Barat-Schule. (...)

Portrait von Rüdiger Kruse
Antwort 28.08.2015 von Rüdiger Kruse CDU

(...) Manchmal gibt es Entscheidungen, die nicht nach einer Kosten-Nutzen-Rechnung entschieden werden dürfen. Die Frage des Asyls ist eine davon. (...)

Frage von Matthias E. • 05.08.2015
Frage an Rüdiger Kruse von Matthias E. bezüglich Kultur
Portrait von Rüdiger Kruse
Antwort 14.08.2015 von Rüdiger Kruse CDU

(...) Das Gesetz, welches den offiziellen Titel „Gesetz zum Schutz deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung“ trägt, trat bereits im Jahr 1955 in Kraft. Ziel der Regelung war und ist es, deutsches Kulturgut, welches von nationaler Bedeutung ist, vor einer Verlagerung in das Ausland zu bewahren. Mit dem aktuellen Novellierungsentwurf bezweckt die Staatsministerin, unterschiedliche Regelungen, die als Vorgaben von der Europäischen Union gekommen sind und sich mit deutschem Recht überschneiden, zusammenzufassen und zu vereinfachen. (...)

Portrait von Rüdiger Kruse
Antwort 21.07.2015 von Rüdiger Kruse CDU

(...) Deutschland hat mit seiner bisherigen Politik bei der Stabilisierung der Euro-Zone keinen Cent verloren. Stattdessen hat unser Land ökonomisch stark profitiert. (...)

Portrait von Rüdiger Kruse
Antwort 21.07.2015 von Rüdiger Kruse CDU

(...) Die Fragen und Antworten werden anschließend auf der Internetseite des Anbieters veröffentlich. Bei „Frag den Staat“ handelt es sich nicht um ein Angebot von einer staatlichen Stelle. Es handelt sich um eine Dienstleistung, die von dem oben genanntem Verein betrieben wird. (...)

Portrait von Rüdiger Kruse
Antwort 14.07.2015 von Rüdiger Kruse CDU

(...) Allen Befürchtungen, Frohlockungen und Untergangs-Prognosen zum Trotz, ist abermals ein tragfähiger Kompromiss erzielt worden. Die Eurozone ist nicht gescheitert. (...)