Frage von Michael C. • 30.11.2023 Stärkt es die Akzeptanz für die sog. Energiewende, wenn die BNetzA den Strom für Wärmepumpen und den für E-Autos rationieren möchte? Warum sollte dann noch jmd. eine Wärmepumpe/E-Auto kaufen wollen? Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundestag 2021 - 2025Energie Teilen
Frage von Carsten W. • 30.11.2023 Warum werden Autos mit Bio-CNG nicht gefördert? Wie Sie sicherlich wissen, ist Bio CNG zu 100 % klimaneutral. Warum werden diese Autos, wie Elektro oder damals Hybrid Fahrzeuge nicht gefördert? Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundestag 2021 - 2025Energie Teilen
Frage von Ulrich H. • 29.11.2023 Würde der Ansatz von Herrn Stelter im Handelsblatt Podcast das Finanzproblem lösen ? Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundestag 2021 - 2025Finanzen Teilen
Frage von Karsten S. • 27.11.2023 zur Antwort 15.07.23 an Johann F.; Die Netzgebühr wird exakt ausgewiesen, liegt sicher unter 32 Cent. Wer kassiert die enorme Differenz? Welche Sicherheit gibt mir eine Vergütung von hier z.B. 8 Cent? Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundestag 2021 - 2025Lobbyismus & Transparenz Teilen
Frage von Karsten S. • 26.11.2023 Gibt es bei der Grundstücksteuerreform 2022 einen Effekt, durch den die bisher (für die Behörden der Kommunen) nicht zu ermittelnden Eigentümer identifiziert werden können? Wird das Wohnraum schaffen? Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundestag 2021 - 2025Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen Teilen
Frage von Karsten S. • 25.11.2023 Haben Sie, Bündnis 90 Grüne ein Interesse, Bürgern eine deutsche, am Dialog orientierte, mit Kodex und offenem Quelltext geschützte Alternative zum aktuellen „sozialen Netz“ im Lande an zu bieten? Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundestag 2021 - 2025Medien, Kommunikation und Informationstechnik Teilen