Frage von Annegret Ø. • 25.04.2012
Frage an Robert Habeck von Annegret Ø. bezüglich Familie
Portrait von Robert Habeck
Antwort 26.04.2012 von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Im Rahmen der Expertenanhörung in den Fachausschüssen wurden jedoch unter Anderem verfassungsrechtliche Bedenken gegenüber einer landesgesetzlichen Pflichtvorgabe zur Einrichtung kommunaler Seniorenbeiräte vorgebracht. Diese Einschätzungen sind aus Grüner Sicht zu respektieren. Vor diesem Hintergrund haben wir uns zum Gesetzentwurf enthalten. (...)

Portrait von Robert Habeck
Antwort 23.04.2012 von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) der Wahlkampf hat (mir) gezeigt, dass die Erwartungen an Politik und Politiker, sich über Machtoptionen zu definieren, fest verankert sind. Insofern kann ich meine grundsätzliche Neigung zu einer Parlamentskultur wie in Skandinavien, inklusive Minderheitsregierungen, nur noch als theoretische äußern. (...)

Portrait von Robert Habeck
Antwort 23.04.2012 von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Es handelt sich also nicht um eine isolierte Betrachtung eines Forschungsergebnisses einer einzelnen Stelle, sondern um eine systematische Auswertung weltweit vorliegender Forschungsergebnisse verschiedenster wissenschaftlicher Institute. Eine politische oder durch wirtschaftliche Interessen bedingte Einflussnahme auf dieses Gremium ist wohl daher auszuschließen. (...)

Frage von Hans-Joachim Dr. Z. • 17.04.2012
Frage an Robert Habeck von Hans-Joachim Dr. Z. bezüglich Energie
Portrait von Robert Habeck
Antwort 17.04.2012 von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) meine Antwort bezog sich ja auf die Frage nach der Rolle der Industrie bei der Energiewende. Zu den Moeglichkeiten von Speichern und Potentialen in SH werden wir in wenigen Tagen eine umfassende Analyse vorstellen. Dann schreibe ich Ihnen nochmal. (...)