Copyright: Tobias Koch
Ralph Brinkhaus
CDU
0 %
/ 27 Fragen beantwortet
Frage von Erwin S. •

Gibt es bald ein einfacheres Steuerrecht, das jeder Bürger verstehen und nachvollziehen kann?

Jeder spricht von Steuerhinterziehung und welcher Schaden daraus entsteht. Betrachtet man die andere Seite, dann muss man feststellen, dass der Staat viele Milliarden Euro einzieht, die ihm nicht zustehen, weil das Steuerrecht zu komplex geworden ist. Es kann doch nicht sein, dass der Staat zu Unrecht Steuern einzieht. Die zu Unrecht gezahlten Steuern kann man nur mit Hilfe von Fachleuten zurück bekommen. Diese Fachleute kosten aber Geld. Warum muss man ca. 200,00 Euro ausgeben, um die zu Unrecht gezahlten Steuern wieder erstattet zu bekomm. Sehr viele Leute verzichten daher auf einen Steuerberater und verschenken Jahr für Jahr viel Geld, das Ihnen gehört, das der Staat zu Unrecht einbehalten hat und nicht mehr freiwillig auszahlt. Zahlt ein Steuerpflichtiger zu wenig Steuern, muss er mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Meiner Meinung nach sollte es eine Steuergerechtigkeit geben z.B. kostenlose Beratung durch Mitarbeiter der Finanzbehörden bei der Steuererklärung.

Copyright: Tobias Koch
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Schmidt,

Sie haben Recht, das deutsche Steuersystem ist äußerst komplex und zuweilen schwer zu verstehen. Das zugrunde liegende Problem hierbei ist, dass wir immer eine 100%ige Einzelfallgerechtigkeit anstreben, was leider mit einem wirklich einfachen Steuerrecht nicht vereinbar ist.

Insofern können wir nur Schritt für Schritt versuchen, das Steuerrecht zu entschlacken und Verbesserungen zu erlangen, wie wir es auch in der Vergangenheit schon getan haben. Wichtig ist vor allen Dingen, dass wir auch im Steuerrecht noch digitaler werden, etwa mit der digitalen Steuererklärung und dem digitalen Steuerbescheid, was wiederum ein weiterer Schritt in Richtung Vereinfachung des Steuersystems wäre.

Mit freundlichen Grüßen
Ralph Brinkhaus

Was möchten Sie wissen von:
Copyright: Tobias Koch
Ralph Brinkhaus
CDU