Portrait von Rainer Wieland
Antwort 17.09.2008 von Rainer Wieland CDU

(...) Im Sozialversicherungsbereich ersetzt das EU-Recht nicht die bestehenden einzelstaatlichen Systeme der sozialen Sicherheit durch ein einheitliches europäisches System. Die EU-Bestimmungen sehen lediglich eine Koordinierung dieser nationalen Systeme vor. Eine Einheitliche Rente wird es jedenfalls nach der bisherigen Vertragslage, die auch durch den Vertrag von Lissabon nicht verändert wird, deshalb in Europa nicht geben. (...)

Frage von stefan N. • 06.12.2007
Frage an Rainer Wieland von stefan N. bezüglich Recht
Portrait von Rainer Wieland
Antwort 18.12.2007 von Rainer Wieland CDU

(...) Die Absicht des UN-Sozialpaktes liegt in einem chancengleichen Zugang zum Hochschulstudium. Durch finanzielle Mittel wie das BAFÖG, öffentlich geförderte Darlehen der Förderbanken wie der Bundesbildungskredit sowie öffentlich geförderte Stipendien der (politischen) Stiftungen wird auch einkommensschwächeren Studenten dieser Zugang nicht verwehrt. (...)

Frage von Edelgart M. • 11.11.2007
Frage an Rainer Wieland von Edelgart M. bezüglich Recht
Portrait von Rainer Wieland
Antwort 20.11.2007 von Rainer Wieland CDU

(...) Es bestehen generell einige Möglichkeiten als Beklagter, wenn Sie in Deutschland wohnhaft sind, nach der EU-Verordnung 1348/2000 auch eine übersetzte Fassung zu erhalten bzw. weitere Hilfen im Rahmen der Prozesskostenhilfe zu bekommen. (...)