Portrait von Rainer Brüderle
Antwort 28.08.2009 von Rainer Brüderle FDP

(...) Von den geplanten Sperrungen können auch legale Internetseiten erfaßt sein, wie die Bundesregierung selbst einräumt. Betroffen von der Sperrung von Internetseiten sind die Telekommunikationsfreiheit, die Informations- und Meinungsfreiheit sowie die allgemeine Handlungsfreiheit. Selbstverständlich schützen die Grundrechte nicht rechtswidriges Verhalten. (...)

Portrait von Rainer Brüderle
Antwort 03.09.2009 von Rainer Brüderle FDP

(...) vielen Dank für Ihre Fragen zum Thema AKK, die ich Ihnen gerne beantworte. Ich unterstütze das Anliegen der Bürger in den drei rechtsrheinischen Stadtteilen, wieder zu Mainz gehören zu wollen, nachdrücklich. In dieser Frage arbeite ich auch mit beiden den anderen Mainzer Bundestagsabgeordneten Ute Granold und Michael Hartmann eng zusammen. (...)

Portrait von Rainer Brüderle
Antwort 26.05.2009 von Rainer Brüderle FDP

(...) Ein solches Verbot wäre wieder einmal ein Paradebeispiel für wirkungslose Symbolpolitik, wie sie bei CDU/CSU und SPD leider an der Tagesordnung ist. Statt die eigentlichen Ursachen von Gewaltkriminalität anzugehen, werden Nebenschauplätze eröffnet, die vom Versagen der Koalition bei der Bekämpfung der eigentlichen Probleme ablenken sollen. Statt solcher Ablenkungsmanöver muß Gewalt- und Kriminalprävention einen höheren Stellenwert bekommen. (...)

Portrait von Rainer Brüderle
Antwort 26.05.2009 von Rainer Brüderle FDP

(...) Notwendig ist die konsequente Verfolgung von Kindesmißbrauch und Kinderpornographie. Die Erfolge der Ermittlungsbehörden in Bund und Ländern in diesem Bereich müssen fortgesetzt werden. (...)

Portrait von Rainer Brüderle
Antwort 07.04.2009 von Rainer Brüderle FDP

(...) Die fachliche Analyse und die emotionale Bewältigung des Amoklaufes sind für die FDP noch nicht abgeschlossen. Für seriöse politische und gesetzgeberische Schlußfolgerungen ist es nach unserer Ansicht noch immer zu früh. (...)