Frage von Marc L. •

Hallo Herr Heißner, wie möchten Sie den Verkehr bei uns im Viertel verbessern? Welche Maßnahmen sind vorgesehen?

In Ihrem Profil lese ich von Gängelung der der Autofahrer und Autofahrer-Schikanen. Als jemand, der als Fußgänger, Fahrrad-, Motorrad- und Autofahrer unterwegs ist frage ich mich tatsächlich, was damit gemeint sein könnte.

Portrait von Philipp Heißner
Antwort von
CDU

Guten Tag Herr L.,

vielen Dank für Ihre Frage. 

Ich bin fest überzeugt: Der Verkehr in Hamburg muss wieder besser fließen. Die sichere, günstige, zügige und verlässliche Fortbewegung ist für Menschen jeden Alters eine wesentliche Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und ein erfülltes Leben in unserer Stadt sowie zwingend notwendig für eine florierende Wirtschaft. Dazu gehören bessere Bedingungen für Autofahrer genauso wie ein Ausbau des ÖPNV sowie bessere Fahrrad- und Fußwege.

Unter SPD und grüner Partei steht Hamburg jedoch viel zu oft still. Bei Unfallzahlen leben die Menschen im Straßenverkehr viel zu gefährlich, Hamburg führt die Stau-Statistiken immer wieder an und Baustellen werden nicht effektiv koordiniert und viel zu langsam fertiggestellt. Der rot-grüne Senat hat immer mehr Parkplätze abgebaut – bereits über 4000 allein in den vergangenen fünf Jahren. Dabei nimmt die Zahl der Fahrzeuge in Hamburg weiter zu – aktuell sind über 25.000 Autos mehr zugelassen als noch vor fünf Jahren. Das passt nicht zusammen, kostet Millionen Hamburger Zeit, die sie sonst etwa mit ihren Familien verbringen könnten und schadet der Umwelt. 

Ein Problem ist auch, dass die Alternativen zum Auto oft nicht attraktiv sind. Busse und Bahnen sind häufig unpünktlich und verschmutzt, und statt Fahrradwege zu sanieren setzt vor allem die grüne Partei auf teure, prestigeträchtige Umbaumaßnahmen, die am Ende häufig noch nicht einmal die Situation für viele Fahrradfahrer verbessern, etwa weil z. B. ältere Fahrradfahrer nicht neben großen Lkw auf der Straße fahren möchten.

Deshalb werden wir als CDU den Verkehr in Hamburg wieder zum Fließen bekommen, indem wir die Baustellenkoordination verbessern, sinnlose Parklatzvernichtung stoppen, unsere Infrastruktur modernisieren (etwa durch intelligente Verkehrssteuerung) und attraktive Alternativen zum Auto schaffen (z. B. durch einen Ausbau des ÖPNV und die Abschaffung von P+R-Gebühren) statt Autofahrern aus ideologischen Gründen das Leben schwer zu machen. Die Sanierung bestehender Fahrrad- und Fußwege sollte Vorrang vor teuren PR-Projekten wie am Jungfernstieg haben. 

Viele weitere Ideen, wie wir als CDU in Hamburg wieder für fließenden Verkehr sorgen wollen, finden Sie auch in unserem Wahlprogramm: https://cduhamburg.de/wp-content/uploads/2024/12/CDU-Hamburg-Unser-Wahlprogramm-zur-Buergerschaftswahl-2025.pdf

Mit freundlichen Grüßen

Philipp Heißner

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Philipp Heißner
Philipp Heißner
CDU