Fragen und Antworten

Portrait von Philipp Albrecht
Antwort von Philipp Albrecht
CDU
• 14.09.2021

Im Bereich der Digitalisierung und Innovation in den Betrieben sehe ich Deutschland insgesamt eher gut aufgestellt - die größte Herausforderung ist hier die Bereitstellung der Infrastruktur (Breitband und Mobilfunk) gefolgt von finanzieller Förderung von Weiterbildungen bei kleinen und mittleren Betrieben.

Portrait von Philipp Albrecht
Antwort von Philipp Albrecht
CDU
• 08.08.2021

Grundsätzlich müssen wir auf Freiwilligkeit setzen. Mit sinnvollen Anreizen und Aufklärung können wir dem Problem entgegenwirken.

E-Mail-Adresse

Über Philipp Albrecht

Ausgeübte Tätigkeit
Volkswirt (Steuerbüro)
Berufliche Qualifikation
Volkswirt (Master)
Wohnort
Ganderkesee
Geburtsjahr
1995

Philipp Albrecht schreibt über sich selbst:

Portrait von Philipp Albrecht

CDU-Bundestagskandidat im Wahlkreis 28 (Delmenhorst, Wesermarsch, Oldenburg-Land)

  • am 12.12.1995 in Damme geboren
  • in Ganderkesee zuhause
  • Volkswirt mit abgeschlossenem Master-Studium an der WWU Münster
  • seit 2011 politisch aktiv in verschiedenen Positionen
  • zuvor Geschäftsführer der Kölner CDU – dort verantwortlich für die Wahlkampagne zur Kommunalwahl & für Oberbürgermeisterin Henriette Reker
  • derzeit tätig im Familienbetrieb (Steuerbüro)
  • Stellvertretender Vorsitzender der Jungen Union Niedersachsen
  • Werder-Fan – in guten wie in schlechten Zeiten
Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: CDU
Wahlkreis
Delmenhorst - Wesermarsch - Oldenburg-Land
Wahlkreisergebnis
24,90 %
Erhaltene Personenstimmen
40410
Wahlliste
Landesliste Niedersachsen
Listenposition
26

Politische Ziele

Digitalisierung: Andere haben Ideen, wir haben Funklöcher. Das müssen wir ändern. Denn nur so hat unsere Region eine Zukunft.

Ehrenamt: Vor Corona waren unsere Vereine stark und wichtig. Damit das so bleibt, brauchen wir dringend eine Ehrenamtsoffensive.

Landwirtschaft: Ich kämpfe für unsere Landwirte. Damit wir selbst entscheiden können, was auf unseren Teller kommt.

Wirtschaft & Mittelstand: Kleine Betriebe mit großer Bedeutung für unsere Wirtschaft. Ich will unsere Firmen fördern statt überfordern.

Transparenz: Ich möchte unsere Region in Berlin vertreten und Deutschland voranbringen. Sonst nichts. Ohne Aber. Ohne Nebenjobs. Versprochen.