Fragen und Antworten

Frage von Ulrike S. • 05.09.2017
Frage an Peter Uldahl von Ulrike S. bezüglich Kultur
Antwort 07.09.2017 von Peter Uldahl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Religionspolitik kann mehr sein als Kirchenpolitik, die sich als Politik zumeist nur auf die christlichen Konfessionen in Deutschland bezieht. Religionspolitik ist der Religionsfreiheit, der kulturellen Bedeutung der Religionen für die Gesellschaft, der Gleichberechtigung der Religionsgemeinschaft, der staatlichen Religionsneutralität und der Gesetzestreue der Religionsgemeinschaften - einschließlich der christlichen Kirchen - gegenüber den Allgemeinen Menschenrechten, dem Grundgesetzt und den übrigen staatlichen Gesetzen verpflichtet. (...)

Antwort 02.09.2017 von Peter Uldahl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die mir bekannten Konzepte für ein bedingungsloses Grundeinkommen halte ich noch nicht für ausgereift. (...)

Antwort 18.09.2009 von Peter Uldahl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich setze mich ein, dass die weitere Trassenführung der A 94 nicht durch das Isental geführt wird, wo wertvolle Kulturlandschaft zerstört werden soll - obwohl es Alternativen gibt. Solche Vorhaben sind nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch unsinnig. (...)

Antwort 30.08.2009 von Peter Uldahl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Abschließend zu Ihrer Frage. Ich bin kein Befürworter bei Eingriffen in die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen, bin aber der Meinung das es manchmal unumgänglich ist diese einzuschränken. Immer dann, wenn das Allgemeinwohl bedroht ist. (...)

Über Peter Uldahl

Ausgeübte Tätigkeit
Betriebsökonom für HoGa Gewerbe - Vertriebskaufmann
Berufliche Qualifikation
Kochlehre / Küchenmeister
Geburtsjahr
1963

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2017

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis: Altötting
Wahlkreis
Altötting
Wahlkreisergebnis
6,00 %
Wahlliste
Landesliste Bayern
Listenposition
49

Kandidat Bundestag Wahl 2009

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis: Altötting
Wahlkreis
Altötting
Wahlkreisergebnis
7,70 %