Was tun Sie gegen die weitere Zerstörung des Wattenmeeres (Lebensgrundlage für unser Leben und unsere Ernährung) durch die Energiekonzerne?
Um den nicht zurückgehenden Durst auf fossile Kraftstoffe zu stillen, erschließen deutsche Energiekonzerne immer neue Öl- und Gasfelder. Im Nationalpark Wattenmeer plant die Wintershall Dea neue Ölbohrungen und eine Förderung bis ins Jahr 2069 - das widerspricht sogar den unzureichenden Klimazielen der Bundesregierung.
Weitere Fragen an Peter Lehnert

Das Bundesfinanzministerium hat im Rahmen der Einsparungsmaßnahmen auch bei uns in Schleswig-Holstein die Mittel für den ÖPNV gekürzt, so dass eine engere Taktung finanziell nicht mehr darstellbar und tragbar ist

Bei fachgerechter Anwendung von Glyphosat, so das Institut, gibt es nach seiner Einschätzung keine gesundheitlichen Bedenken.

(...) Für uns ist es wichtig, über Qualitätsmaßnahmen und zusätzliche Angebote jenseits der "Regelbetreuung" eine deutliche Verbesserung der Betreuungsqualität zu erreichen. Das Land stellt bisher den Eltern in der Betreuung unter Dreijähriger über das sogenannte KITA-Geld bis zu 100 Euro pro Monat zur Verfügung. Hierfür sind im Haushalt 201824,2 Mio Euro veranschlagt. (...)

(...) die CDU unterstützt nachdrücklich den geplanten Ausbau der jetzigen Strecke zur S21. Leider mussten wir in den letzten Tagen zur Kenntnis nehmen, dass der für dieses Verfahren zuständige Staatssekretär im Verkehrsministerium sich inzwischen als Gegner der geplanten Maßnahme herausgestellt hat. (...)