Portrait von Peter Hintze
Peter Hintze
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Peter Hintze zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Patrick S. •

Frage an Peter Hintze von Patrick S. bezüglich Senioren

Guten Tag,
Wie ich gelesen habe begrüßen sie dass die Rentenformel ausgesetzt wird. Wie soll dieses Handeln den Glauben der jungen Bevölkerung in die Nachhaltigkeit der gesetzlichen Rente stärken?
Auf der einen Seite werden die Beiträge erhöht, das Eintrittsalter auf 67 gesetzt und gesagt man soll sich Privat versichern und auf der anderen Seite wird vor der Wahl die Rentenformel ausgesetzt und den Rentnern doppelt so hohe Bezüge gegönnt.( Quelle: http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/90/163632/ )
Natürlich gönne ich den Rentnern das Geld aber es gibt doch einen Grund warum es diese Rentenformel gibt und diese Rentenformel auszusetzen steigert doch nicht die Nachhaltigkeit des Rentensystems. Es sieht so aus als wenn vor der Wahl den Rentnern Wahlgeschenke gemacht werden auf Kosten der Rentenkasse und der jungen Bevölkerung. Warum belasten sie wieder die Sozialkassen und geben den Rentnern nicht Geld aus den Steuereinkommen wenn sie schon ihnen was „gutes“ tun wollen.
Mit freundlichen Grüßen P. Scholtes

Portrait von Peter Hintze
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Scholtes,

ich stimme Ihnen zu, dass die Grundsätze der Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit in der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten bleiben müssen. Auch bei der beschlossenen Rentenerhöhung um 1,1 % wird diesen Grundsätzen Rechnung getragen, da die ausgesetzten Stufen der sogenannten Riestertreppe nach 2011 nachgeholt werden. Die Rentenreformen der vergangenen Jahre haben dazu beigetragen, dass die Belastungen für Jüngere begrenzt werden. Es ist davon auszugehen, dass die Ziele der Bundesregierung auch mit dem jetzt beschlossenen Schritt erreicht werden, den Beitragssatz bis 2020 nicht über 20 % und bis 2030 nicht über 22 % steigen zu lassen und zugleich das gesetzliche fixierte Mindestsicherungsniveau vor Steuern von 46 % bis 2020 und von 43 % bis 2030 nicht zu unterschreiten.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Peter Hintze