Frage von Klaus M. • 26.07.2009
Portrait von Olaf Scholz
Antwort von Olaf Scholz
SPD
• 08.09.2009

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Leistungen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) stehen auch für Empfänger der Grundsicherung für Arbeitssuchende (Arbeitslosengeld II) zur Verfügung. Ihr Jobcenter vor Ort kann sie zu den einzelnen Maßnahmen beraten. (...)

Portrait von Olaf Scholz
Antwort von Olaf Scholz
SPD
• 26.08.2009

(...) in Zeiten der Krise ist es oft nicht leicht, eine neue Beschäftigung zu finden. Viele Menschen nutzen Zeiten der Arbeitslosigkeit für eine berufliche Weiterbildung. Das ist gut für ihre persönliche Entwicklung und Beschäftigungsfähigkeit. (...)

Portrait von Olaf Scholz
Antwort von Olaf Scholz
SPD
• 12.08.2009

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Kredit- und Bürgschaftsprogramm des Bundes bietet für alle Betriebsgrößen Unterstützung. Bei kleineren Betrieben ist dies häufig nicht so öffentlichkeitswirksam, doch auch ihnen wird geholfen. (...)

Portrait von Olaf Scholz
Antwort von Olaf Scholz
SPD
• 11.08.2009

(...) Dennoch konnten wir für wichtige Branchen Mindestlöhne durchsetzen. Unser Ziel bleibt aber ganz klar: ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn. (...)

Portrait von Olaf Scholz
Antwort von Olaf Scholz
SPD
• 08.09.2009

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales geht davon aus, dass bei einem verantwortungsbewussten Einsatz von Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung - in der Öffentlichkeit häufig als 1-Euro-Jobs bezeichnet - durch die Grundsicherungsstellen Wettbewerbsverzerrungen vermieden werden können. Indem Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung nur für im öffentlichen Interesse liegende, zusätzliche Arbeiten geschaffen werden dürfen, ist gesetzlich ausgeschlossen, dass es im Kernbereich erwerbswirtschaftlichen Handelns zu einer Verzerrung des Wettbewerbs kommen kann. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Olaf Scholz
Olaf Scholz
SPD
E-Mail-Adresse