Fragen und Antworten

Keine Infos mehr verpassen!

E-Mail-Adresse

Über Nora Röhner

Ausgeübte Tätigkeit
Wissenschaftlerin für Frieden und Sicherheit
Berufliche Qualifikation
Dr. rer. pol.
Wohnort
Berlin
Geburtsjahr
1981

Nora Röhner schreibt über sich selbst:

Portrait von Nora Röhner

Vorangestellter Nachtrag: Im Februar 2023 bin ich aus der Partei Die PARTEI ausgetreten. Ich arbeite und lebe weiter politisch, bin aber in keiner Partei Mitglied.

 

Ich bin Friedens- und Konfliktforscherin. In meiner wissenschaftlichen Arbeit habe ich empirisch gezeigt, dass sehr große und ehrgeizige internationale Friedensmissionen nicht unbedingt zu verlässlicher Sicherheit und funktionierenden staatlichen Strukturen für die Menschen in Bürgerkriegsländern führen. Oft sogar im Gegenteil, siehe Afghanistan. Dort bin ich dann hingegangen und habe von Kabul aus zwei Jahre lang beim Aufbau von Stadtparlamenten in Provinzhauptstädten mit angepackt. Seit 2015 bin ich in der Entwicklungspolitik tätig, um dazu beizutragen, von vornherein Krisen und Kriege zu verhindern. Mein Job ist die Verbreitung des Humanitarian-Development-Peace Nexus: dieser internationale Standard besagt, dass in der humanitären Reaktion auf eine Krise von Anfang an auch die Entwicklungspolitik und die Friedensförderung gleichberechtigt verknüpft werden müssen und sich nicht widersprechen dürfen. Langfristiges Arbeiten am gesellschaftlichen Zusammenhalt auch in kurzfristigen Reaktionen auf akute Krisen. Diese Denkweise wünsche ich mir auch in der deutschen Politik, zum Beispiel in der Pandemiebekämpfung.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat:in Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: Die PARTEI
Wahlkreis: Berlin-Lichtenberg
Wahlkreis
Berlin-Lichtenberg
Wahlkreisergebnis
2,70 %
Wahlliste
Landesliste Berlin
Listenposition
1

Politische Ziele

Für Meinungsfreiheit! Gegen Faktenfreiheit!

Am 27.9.21 wird Die PARTEI für jeden Gesetzentwurf die verpflichtende wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung festschreiben! Das Wahlergebnis muss nur auf einem Signifikanzniveau von 5% liegen, dann kann's losgehen mit der evidenzbasierten Politik.