
(...) Auch der in vielen Studien dokumentierte Verlust der Lese- und Schreibfähigkeit wie der Allgemeinbildung sprechen gegen ein Absenken des Wahlalters, schließlich auch das bei vielen Jugendlichen der Generation "Hotel Mama" anzutreffende generelle Desinteresse an Politik. Eher sollte man darüber nachdenken, angesichts der Bildungsentwicklung den Faktor "Lebenserfahrung" stärker zu betonen und das Wahlalter hochzusetzen. (...)