Nadine Schön
Antwort 30.11.2012 von Nadine Schön CDU

(...) Klar ist aber auch: Die Öffentlichkeit hat ein berechtigtes Interesse an der Offenlegung von Einkünften der Abgeordneten. Es muss für jeden deutlich sein, ob ein Abgeordneter in seiner Mandatsausübung auch wirtschaftlich frei und dem Auftrag seiner Wählerinnen und Wähler verpflichtet ist. (...)

Frage von Michael S. • 09.11.2012
Frage an Nadine Schön von Michael S. bezüglich Jugend
Nadine Schön
Antwort 30.11.2012 von Nadine Schön CDU

(...) wie so oft in der Politik, muss man als Abgeordneter Kompromisse schließen und dies war auch beim Betreuungsgeld der Fall. Die von mir Anfangs kritisierten Punkte wurden im Laufe der parlamentarischen Beratungen nachgebessert und so konnte ich im Endeffekt zustimmen. (...)

Nadine Schön
Antwort 30.11.2012 von Nadine Schön CDU

(...) der demografische Wandel wird unser Land verändern und dies betrifft uns alle. Wir forcieren seit Jahren den Kita-Ausbau und es werden Kitas eröffnet und nicht geschlossen. So nimmt die Bundesregierung weitere 580 Mio. (...)

Nadine Schön
Antwort 29.11.2012 von Nadine Schön CDU

(...) es ist ein Fehler, ein so prominentes Beispiel wie Peer Steinbrück, mit der Mehrheit der Abgeordneten in einen Topf zu werfen. Von den derzeit 620 Abgeordneten des Bundestages üben etwa 70 Prozent überhaupt keine entgeltlichen Nebentätigkeiten aus. (...)

Nadine Schön
Antwort 29.11.2012 von Nadine Schön CDU

(...) Aber zurück zu uns Abgeordneten: Im Rahmen des Stufenmodells werden doch die von Ihnen geforderten wichtigen Informationen genannt. (...) Die erweitere Stufenregelung hätte den Vorteil, dass die höchste Stufe der Einkünfte künftig im sechsstelligen Bereich liegen soll, damit die Größenordnung der Einkünfte klarer als bisher erkennbar wird. (...)