Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort 08.09.2018 von Michael Piazolo FREIE WÄHLER

(...) Ich bin aber der Auffassung, dass sich die Investition absolut lohnt. Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft und sie und ihre Bildung zu fördern, bringt uns allen etwas. Es gibt Studien, die belegen, dass jeder Euro, den man in die Bildung steckt, siebenfach soviel Geld in der Sozialpolitik spart. (...)

Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort 20.06.2016 von Michael Piazolo FREIE WÄHLER

(...) Es ist aber zu berücksichtigen, dass gerade die Bolognareform dazu geführt hat, dass die Vielfalt und Pluralität an neuen Studiengängen über die vergangenen Jahre enorm zugenommen hat. Dementsprechend variieren Bachelor-Benotungen und Anforderungen, die an die Studierenden gestellt werden, stark von Hochschule zu Hochschule. (...)

Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort 27.05.2015 von Michael Piazolo FREIE WÄHLER

(...) Um das Anliegen voranzubringen haben wir in der vergangenen Legislaturperiode einen Kompromissvorschlag eingebracht, der den besonders strittigen Punkt der Pflichtmitgliedschaft durch eine Austrittsmöglichkeit entschärft. Im übrigen entsprach der Vorschlag aber dem Modell einer Verfassten Studierendenschaft als rechtsfähiger Teilkörperschaft mit Selbstverwaltungs- und Satzungsrecht. Ergänzend halten wir es für unverzichtbar, dass Senatssitzungen in der Regel (hochschul-)öffentlich stattfinden, damit die Studierenden den Einsatz ihrer Vertreter mitverfolgen und Entscheidungen nachvollziehen können. (...)

Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort 06.08.2013 von Michael Piazolo FREIE WÄHLER

(...) Wir haben in der vergangenen Legislaturperiode im Bayerischen Landtag eine ehrliche und bürgernahe Politik betrieben. (...) Sollte sich nach der Wahl die Frage nach einer möglichen Regierungsbeteiligung stellen, werden die Mitglieder der Freien Wähler in einer Urabstimmung darüber entscheiden. (...)