Portrait von Michael Fuchs
Antwort 30.01.2008 von Michael Fuchs CDU

(...) Ein vom Staat festgelegter flächendeckender Mindestlohn hingegen führt nicht zu mehr sozialer Sicherheit, sondern zum Abbau von Arbeitsplätzen. Lohnfindung ist nicht die Sache des Staates, sondern Aufgabe der Tarifparteien. (...)

Frage von Dr. med. Klaus R. • 23.12.2007
Frage an Michael Fuchs von Dr. med. Klaus R. bezüglich Gesundheit
Portrait von Michael Fuchs
Antwort 30.01.2008 von Michael Fuchs CDU

(...) Unsere Wurzeln liegen im christlichen Menschenbild. Daher steht für uns die unantastbare Würde des Menschen außer Frage. Der Mensch ist immer Subjekt, er darf niemals Objekt sein. (...)

Portrait von Michael Fuchs
Antwort 28.01.2008 von Michael Fuchs CDU

(...) Für mich ist eines der wichtigsten Ziele, Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten und langfristig zu sichern. Ein staatlicher Mindestlohn ist hier das falsche Signal. Die Massenentlassungen in der Post-Branche zeigen dies in aller Deutlichkeit. (...)

Portrait von Michael Fuchs
Antwort 28.01.2008 von Michael Fuchs CDU

(...) Der Staat kann nur dafür sorgen, dass der Wettbewerb unterstützt wird. Bei der jüngsten Entwicklung der Strom- und Gaspreise ist es unser Ziel, dem Wettbewerb auf den Strommärkten eine größere Dynamik zu verleihen. Mit der GWB-Novelle, der Kraftwerksnetzanschlussverordnung sowie der Anreizregulierung hat die Regierung erst jüngst ein Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht, das den Wettbewerb auf den Strommärkten stärken soll. (...)

Portrait von Michael Fuchs
Antwort 22.01.2008 von Michael Fuchs CDU

(...) Bitte haben Sie Verständnis, dass ich Ihnen aufgrund der Weihnachtspause erst heute antworte. In dem von Ihnen zitierten Auszug definiert das Bundesfamilienministerium den Begriff "Gender Mainstreaming". Dieser ist so zu verstehen, dass bei allen gesellschaftlichen Vorhaben die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern von vornherein und regelmäßig berücksichtigt werden sollen, um mehr Gerechtigkeit herzustellen. (...)

Portrait von Michael Fuchs
Antwort 21.12.2007 von Michael Fuchs CDU

(...) Bei der Debatte um Managergehälter sollten wir keine neue Neiddebatte heraufbeschwören. Im Aktiengesetz ist klar festgelegt, dass sich die Managervergütung an der Situation des Unternehmens und der Verantwortung des Managers orientieren muss. Fälle von Missmanagement und hohen Abfindungen werden immer wieder Anlass zur Diskussion geben über die angemessene Höhe von Managervergütungen. (...)