Frage an Michael Bischoff von Wolfgang S. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Sehr geehrter Herr Bischoff,
die Neuordnung der Stimmkreise hat u.a. auch zur Folge, dass sich eine Reihe „neuer Kandidaten bzw. Kandidatinnen“ für den Landtag bewerben, die für mich noch nicht so in Erscheinung getreten sind und mir deshalb deren Programmpunkte bzw. die Themen, für die sie sich im neuen Landtag stark machen wollen, noch nicht bekannt sind.
Deshalb bitte ich Sie, kurz die Punkte aufzuzeigen, für deren Verwirklichung Sie eintreten und vor allem, in denen Sie sich persönlich von den Bewerbern der anderen Parteien unterscheiden. Dabei lege ich keinen Wert auf Allgemeinplätze, sondern konkrete, nachvollziebare Programmpunkte, die uns in Bayern weiter voranbringen sollen.
Ich sehe Ihrer Antwort per Email mit großem Interessen entgegen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Schilling
Sehr geehrter Herr Schilling,
im Gegensatz zu zahlreichen neuen bzw. unbekannten Kandidaten bin ich ja seit 12 Jahren durch meine ehrenamtliche Arbeit u.a. im Kreistag des Landkreises Fürth vor Ort unterwegs und habe mich deshalb u.a. für die bessere Anbindung des nördlichen Landkreises über die Buslinien oder für den Anschluss der durch Ihren Ort führenden Radwege an Fürth eingesetzt. Im Rahmen der letzten Wahlkämpfe habe ich in Ihrem Ort bei Hausbesuchen in den Baugebieten Pfefferloh 1 und 2 gute Gespräche über die Bedürfnisse und Erwahrungen der Bürger geführt. So geht der derzeitige Bau des Kreisverkehrs an der Kreuzung zwischen Obermichelbach und Rothenberg auf eine gemeinsame Initiative der SPD-Kreistagsfraktion und mir mit dem leider verstorbenen langjährigen Obermichelbacher CSU-Bürgermeister Hans Lämmermann zurück.
Aus meiner kommunalpolitischen Arbeit, meinen beruflichen Erfahrungen und meiner familiären Situation - ich bin der einzige Direktkandidat mit mehreren kleinen Kindern - ergeben sich die drei Schwerpunkte meiner Arbeit im Landtag von selbst:
 * Als Familienvater möchte ich den Alltag von Familien verstärkt ins
 Blickfeld des Parlaments einbringen. Wichtig sind gute, bezahlbare
 Kindergarten- und Hortplätze mit einem mittelfristig kostenfreien
 Kindergartenangebot und ein Schulangebot, das alle Kinder fördert
 und gemeinsames Lernen vor Ort für mehrere Schulabschlüsse
 ermöglicht. In einer älter werdenden Gesellschaft brauchen wir
 aber auch Einrichtungen und Dienste, die es unseren Senioren
 ermöglichen, ihren Lebensabend in vertrauter Umgebung und in der
 Nähe ihrer Familien zu verbringen.
 * Als Gemeinderat und Vorsitzender der SPD-Fraktion im Kreistag
 kenne ich die Herausforderungen, vor denen unserer Kommunen und
 Landkreise stehen. Im Landtag werde ich mich dafür einsetzen, dass
 die ländliche Entwicklung nicht weiter ins Hintertreffen gerät:
 Unsere Kindergärten, Schulen, Büchereien, Krankenhäuser und
 Altenheime vor Ort müssen erhalten bleiben! Hierzu gehört der
 Erhalt der Gewerbesteuer für die Kommunen sowie ein erheblich
 verbesserter kommunaler Finanzausgleich sowie eine Rücknahme der
 Kürzungen bei der Schülerbeförderung etc.
 * Aus meiner Berufserfahrung als Selbstständiger weiß ich, dass die
 wirtschaftliche Entwicklung Unterstützung braucht durch einen
 modernen Nahverkehr, durch eine zielgerichtete Städtebauförderung
 und vor allem durch eine erheblich verbesserte
 Breitbandverkabelung. Nur so bleiben Arbeitsplätze auch im
 ländlichen Raum attraktiv.
Landespolitisch wesentlich sind mir insbesondere die Sicherung des Atomausstiegs und intensiviere Förderung erneuerbarer Energien und der Energieeinsparung, Mindestlöhne für alle zur Verhinderung von Einkommens- und Altersarmut sowie die Abschaffung von Studiengebühren und die Rücknahme der Abschaffung der Widerspruchsverfahren bei Behördenentscheidungen.
Weitere Informationen über mich finden Sie unter www.bischoff-landtag.de - wenn Sie mich auf einer meiner Veranstaltungen oder Infostände im nördlichen Landkreis Fürth besuchen, würde ich mich sehr darüber freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Bischoff

