Bundestag Frage anMelis Sekmen Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort Wie ist Ihr Standpunkt zum "Nordischen Modell" zur Abschaffung der Prostitution und was wollen Sie im Bundestag konkret tun, um dieses Modell über eine Gesetzesinitiative gesetzlich einzuführen?31. Januar 2023 Sind Sie auch an der Antwort interessiert? Informiert werden
Bundestag Frage anMelis Sekmen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Wie stehen Sie zum Thema bessere Gesundheits- sowie Therapieversorgung, Aufklärung und Anerkennung für ME/CFS Betroffene?15. Januar 2023 Zur Forschungsförderung sind Haushaltsmittel in Höhe von 16,5 Millionen Euro für 2022 und 2023 bewilligt und werden bereits bewirtschaftet.
Bundestag Frage anMelis Sekmen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Welche Möglichkeiten sehen Sie, die Belastungen der Umwelt und des Klimas durch Waffenproduktion und Militäreinsätze und -nutzung bei der Berechnung der Erderwärmung künftig zu berücksichtigen?28. August 2022 Als Grüne haben wir uns schon in der letzten Legislaturperiode dafür eingesetzt, den CO2-Ausstoß in vielen Bereichen der öffentlichen Hand, wie z.B. auch der der Bundeswehr konsequent zu erfassen und die durch die Bundeswehr verursachten Klimabelastungen in Gänze zu reduzieren.
Bundestag Frage anMelis Sekmen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Warum gibt es keine Kaufpreis-Obergrenze beim Dienstwagenprivileg das ja mit fast 60% die Allgemeinheit für die Selbstständigen Unternehmer u.a. mitbezahlt, vom Umweltschaden mal abgesehen?24. August 2022 Wir brauchen dringend mehr klimafreundliche Autos, ein attraktives Bahn- und Busangebot, hochwertige Radwegenetze und die Vernetzung der unterschiedlichen Verkehrsträger, anstatt nur allein auf die Ausweitung des Individualverkehrs zu setzen.
Bundestag Frage anMelis Sekmen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Ist Grüne Politik noch glaubhaft vermittelbar?24. August 2022 Fakt ist: Wir sind im Moment noch zu abhängig von russischer Energie.
Bundestag Frage anMelis Sekmen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Wann werden Sie die Förderung von stromerzeugenden Gasanlagen mit Brennstoffzellen, die nur mit Gas und nicht mit Wasserstoff betrieben werden, einstellen?03. August 2022 Das BMWK plant nun die bestehende Brennstoffzellen-Förderung mit Auslaufen der Förderrichtlinie am 31.12.2022 zu beenden
Bundestag Frage anMelis Sekmen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Im Herbst soll CETA ratifiziert werden. Warum, wenn es hier um weitere Nachteile für die Bevölkerung geht, ist dieses Handelsabkommen für Deutschland wichtig?28. Juli 2022 Obwohl die Verhandlung eines solchen Handelsabkommens im Einzelnen sehr komplex ist, ist klar: grundsätzlich profitieren wir davon.
Bundestag Frage anMelis Sekmen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Warum hat es Deutschland in 16 Jahren CSU/CDU-Wirtschaftsrat-Diktat nicht geschafft die Brennstoffzellen-Technologie in Deutschland zu etablieren?21. Februar 2022 Jedes neue Auto, das nicht fossil betrieben wird, sondern emissionsfrei fährt, hilft beim Klimaschutz. Deswegen haben wir ganz technologieoffen beschlossen, dass bald nur noch abgasfreie Autos neu zugelassen werden dürfen.
Bundestag Frage anMelis Sekmen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geerte Frau Sekmen, Warum haben sie an der Transparenzversprechen-Kampange von abgeordnetenwatch.de nicht teilgenommen, wie über 70% ihrer Parteikollegen?12. Januar 2022 Leider habe ich die Frist, um noch rechtzeitig mein Transparenzversprechen abzugeben, verpasst. Seien Sie versichert, dass auch mir Transparenz besonders wichtig ist und ich mit gutem Beispiel vorangehe.
Bundestag Frage anMelis Sekmen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Wie stehen Sie dazu, dass das RKI jemanden, der innerhalb von 28 Tagen nachdem er PCR-positiv getestet wurde, bei einem Autounfall oder per Selbstmord stirbt, als Corona-Toten zählt? Quelle: unten23. Dezember 2021 Generell liegt es immer im Ermessen des Gesundheitsamtes, ob ein Fall als verstorben an bzw. mit COVID-19 ans RKI übermittelt wird oder nicht. Bei einem Großteil der an das RKI übermittelten COVID-19-Todesfälle wird „verstorben an der gemeldeten Krankheit“ angegeben.
Bundestag Frage anMelis Sekmen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Weshalb wir der Coronabonus bei Alleinerziehenden auf sonstige sozial Leistungen angerechnet?19. Dezember 2021 Sonderzahlungen des Arbeitsgebers auf Grund der Corona-Pandemie bleiben in Höhe von bis 1.500 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei. Corona-Prämien in dieser Höhe werden auch bei Bezug von ergänzenden SGB II-Leistungen oder Kinderzuschlag nicht auf das Einkommen angerechnet.
Bundestag Frage anMelis Sekmen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Wie wollen Sie konkret dazu beitragen, dass die Rückgabe von Kulturgütern aus kolonialen Kontexten an die Nachfolgestaaten der Herkunftsgesellschaften endlich vorankommt ?07. Dezember 2021 Es gilt die koloniale Vergangenheit gesamtgesellschaftlich aufzuarbeiten. Provenienzforschung und Restitution von Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten sind in diesem Zusammenhang nur Teil des Ganzen.