Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 02.04.2012 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) So lange eine Gesundheitsgefährdung durch E-Zigaretten nicht ausgeschlossen werden kann, ist es richtig, vor dem Gebrauch zu warnen. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 07.08.2012 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) Die rechtliche Einstufung als Funktionsarzneimittel ist Gegenstand einer gerichtlichen Klage, die noch beim Oberverwaltungsgericht in Münster anhängig und deren Ergebnis abzuwarten ist. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 27.04.2012 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) Ein Verbot von Alkohol oder ein Apothekenverkauf wäre m.E. ein ungeeignetes Mittel, die unbestrittenen, teils sogar schweren gesundheitlichen Folgen von Alkoholmissbrauch zu verhindern. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 02.04.2012 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) Natürlich wäre es aus gesundheitspolitischer Sicht besser, wenn weniger Tabakprodukte und mehr E-Zigaretten geraucht würden. Noch gesünder wäre es allerdings, wenn insgesamt noch weniger geraucht würde, egal ob Tabakprodukte oder E-Zigaretten. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 02.04.2012 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) Ich halte E-Zigaretten nicht für unbedenklich, wenn sie den Suchtstoff und das Nervengift Nikotin enthalten. Der bei der E-Zigarette eingeatmete Dampf enthält das die Atemwege reizende Propylenglykol sowie unterschiedliche Zusatzstoffe, deren langfristige gesundheitliche Gefahren unbekannt sind. (...)