Portrait von Matthias Scheffler
Matthias Scheffler
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Matthias Scheffler zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Peter L. •

Frage an Matthias Scheffler von Peter L. bezüglich Soziale Sicherung

moin moin, wir sollen produkte kaufen, um so die wirtschaft anzukurbeln. nur müssen wir immer mehr geld in die altersvorsorge stecken. wie wollen sie erreichen, dass ich dieses geld, welches jetzt zusätzlich für die altersvorsorge bei seite gelegt werden muss, in die wirtschaft fliessen kann ohne dass ich in 20 jahren nur von spenden und allmosen leben kann? ich bin jetzt 45 jahre und beamter im einfachen dienst der post ag.
diese frage stelle ich fairer weise allen abgeordneten.
mfg peter lühr

Portrait von Matthias Scheffler
Antwort von
FDP

Lieber Herr Lühr,

Mir geht es wie Ihnen. Wie sie sehen können, bin ich auch 45 Jahre alt, war mal Beamter und bin Hausmann. Nach der jahrzehntelangen Rentenlüge müssen wir nun neben den Rentenbeiträgen auch noch selbst vorsorgen. Und je älter wir sind, um so höher müsste die monatliche Sparrate sein. Und sie vermuten richtig, man kann das Geld nur einmal ausgeben. Wir entziehen die gesparten Gelder jetzt dem Wirtschaftskreislauf, um sie erst später als Rente diesem wieder zuzufügen. Dieses Geld steht für den Kauf von Produkten im Moment nicht zur Verfügung - da beisst die Maus keinen Faden ab. Und es wäre unverantwortlich dieses Vorsorgesparen aufzugeben. Aber in den letzten Jahren ist etwas anderes passiert, was sie sicherlich auch in ihrem Portemonnaie gemerkt haben. Die Aussage von Herrn Eichel, wir hätten die größte Steuerentlastung der Geschichte bekommen ist falsch. Durch Ökosteuer, Kfz-Steuer, Halbierung der Vorsorgepauschale, Praxisgebühr, Krankenkassensonderbeitrag, usw. usw. hat es real gar keine Steuerentlastung gegeben, sondern ein kleiner durchschnittlicher Haushalt, wie meiner, wurde mit rund 1000€ pro Jahr seit 1998 mehr belastet und die entsprechende Kaufkraft entzogen.
Und hier ist der Ansatz der FDP, und vielleicht auch ihrer: Wenn es uns durch Steuersenkungen gelingt auch nur die Hälfte dieses Geldes den Menschen wieder zurückzugeben können 40 Millionen Haushalte in Deutschland für 10 Mrd. € pro Jahr auch wieder mehr Produkte und Dienstleistungen kaufen, um so die Wirtschaft anzukurbeln. (Zur Verdeutlichung: das wäre ein viertel des Gesamtumsatzes von BMW oder ein fünftel Metro AG). Genau deshalb ist die FDP für Steuersenkungen - sie machen sich in jedem Fall bezahlt. Für die Rente können sie dann auch so weiter sparen.

Ihr Matthias Scheffler