Portrait von Martina Krogmann
Antwort 15.09.2009 von Martina Krogmann CDU

(...) Grundsätzlich lehne ich - und damit spreche ich auch für die CDU - wettbewerbsfeindliche Monopole ab. Im Falle der Software kommt neben den von Ihnen angesprochenen Aspekten hinzu, dass die Adaptierung und Weiterentwicklung freier Software dazu geeignet ist, Marktnischen für kleine und mittelständische Unternehmen zu schaffen. (...)

Portrait von Martina Krogmann
Antwort 17.09.2009 von Martina Krogmann CDU

(...) Die Abgeltungssteuer muss immer im Zusammenhand mit der Einführung des Sparerpauschbetrages gesehen werden: Der Werbungskostenabzug und der Sparerfreibetrag wurden zu einem Sparerpauschbetrag in Höhe von 801 € für Ledige und 1.602 € für Ehegatten zusammengefasst. Die Spekulationsgewinnbesteuerung und das Halbeinkünfteverfahren – mit Ausnahme bei in Betriebsvermögen anfallenden Kapitalerträge und Veräußerungsgewinne – wurden abgeschafft. (...)

Portrait von Martina Krogmann
Antwort 14.09.2009 von Martina Krogmann CDU

(...) Ich habe niemals behauptet, dass der Wiedereinstieg in den Beruf oder überhaupt der Berufsbeginn nur über Zeitarbeit möglich sei. (...)

Portrait von Martina Krogmann
Antwort 10.09.2009 von Martina Krogmann CDU

(...) für Ihre Anfrage zu einem Thema, das wirklich wichtig ist, danke ich Ihnen. Grundsätzlich gilt: CDU und CSU halten an dem Instrument der Zeitarbeit fest, weil sie aus unserer Sicht eine Brücke in den Arbeitsmarkt bedeutet. Die Zeitarbeit bietet wie kaum eine andere Branche Arbeitslosen die Chancen zur Rückkehr oder den erstmaligen Einstieg in das Erwerbsleben. (...)

Portrait von Martina Krogmann
Antwort 08.09.2009 von Martina Krogmann CDU

(...) es ist klar, dass die CDU eine freiheitlich-demokratische Partei ist, die keinen Platz für antidemokratische Elemente in ihren Reihen hat. (...)