Portrait von Martin Pätzold
Antwort 16.03.2016 von Martin Pätzold CDU

(...) vielen Dank für Ihre Frage vom 7. März 2016, in dem Sie sich auf die Einführung des Mindestlohns im vergangenen Jahr sowie den Selbstbehalt für Unterhaltspflichtige beziehen. (...)

Portrait von Martin Pätzold
Antwort 11.03.2016 von Martin Pätzold CDU

(...) Beschleunigte Verfahren für Asylbewerber ohne Bleibeaussicht, die Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzbedürftige und die Beseitigung von Abschiebungshindernissen werden in großem Umfang verhindern, dass eine Aushöhlung des geltenden Rechts stattfindet. Einen Antrag zur Grenzschließung, wie von einigen Medien in den Raum geworfen, gab es bisher nicht. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. (...)

Frage von René D. • 13.01.2016
Frage an Martin Pätzold von René D.
Portrait von Martin Pätzold
Antwort 18.02.2016 von Martin Pätzold CDU

(...) Januar 2016. Eine Grenzschließung zu unseren europäischen Nachbarstaaten hätte zur Folge, dass Schengen nicht mehr funktionieren würde. Eine der wichtigsten Säulen der europäischen Idee ist der Binnenmarkt und die damit auch die Personenfreizügigkeit. (...)

Portrait von Martin Pätzold
Antwort 25.02.2016 von Martin Pätzold CDU

(...) Damit Deutschland nicht aufgrund der enormen Zuwanderung die Grenzen seiner Belastbarkeit erreicht, müssen die derzeitigen Flüchtlingszahlen drastisch reduziert werden. Das Asylpaket II, das kürzlich die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD auf den Weg gebracht wurde, enthält wichtige Maßnahmen für das Erreichen dieser Ziele. Die Erweiterung der Liste der sicheren Herkunftsländer um die Maghreb-Staaten Marokko, Algerien und Tunesien ist noch nicht Bestandteil des Asylpaketes II. (...)

Frage von Stephan K. • 23.12.2015
Frage an Martin Pätzold von Stephan K.
Portrait von Martin Pätzold
Antwort 19.01.2016 von Martin Pätzold CDU

(...) Die verheerenden Terroranschläge in Paris während des Fußball-Länderspiels zwischen Frankreich und Deutschland haben gezeigt, dass die Terrororganisation Islamischer Staat auf dem Gebiet der Europäischen Union unsere europäischen freiheitlich-demokratischen Werte angreift. Daher hat auch der Deutsche Bundestag der Bitte des französischen Präsidenten Hollande entsprochen, sich dem breiten internationalen Bündnisses von über 64 Staaten im Kampf gegen den Islamischen Staat anzuschließen, um einerseits unsere Werte zu schützen und den langwierigen Konflikt im Nahen Osten mit zu lösen. Unser Beitrag stützt sich daher maßgeblich auf Art. (...)

Portrait von Martin Pätzold
Antwort 01.02.2016 von Martin Pätzold CDU

(...) Daher haben die Werksvertragsunternehmer aus dem Ausland auch den Mindestlohn zu zahlen. Der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist es ein wichtiges Anliegen, der Umgehung des Mindestlohnes durch Werkverträge entschieden entgegen zu wirken. Gerne stehe ich für weitere Rückfragen unter martin.paetzold@bundestag.de zur Verfügung. (...)