Prof. Dr.-Ing. Martin Neumann MdB
Antwort 15.06.2012 von Martin Neumann FDP

(...) Die Politik, in Person des Wirtschaftsministers Phillip Rösler hat bereits reagiert. Die Bundesregierung wird freie Tankstellen dauerhaft vor Preisnachteilen bei der Kraftstoffbelieferung durch die großen Mineralölkonzerne schützen. (...)

Prof. Dr.-Ing. Martin Neumann MdB
Antwort 13.12.2011 von Martin Neumann FDP

(...) Sicher gibt es zu dieser Problematik auch Berechnungen und Dokumentationen aus dem Vorfeld der städtebaulichen Planungen in Bezug auf das zu erwartende Verkehrsaufkommen, die Verkehrslenkung und zu erwartende Belastungen. Ich empfehle Ihnen sachkundige Expertise über die zuständige Beigeordnete für Bauwesen Cottbus, Frau Marietta Tzschoppe, einzuholen, in deren Zuständigkeitsbereich die Inhalte Ihrer Anfragen liegen. (...)

Prof. Dr.-Ing. Martin Neumann MdB
Antwort 24.05.2012 von Martin Neumann FDP

(...) abgewartet werden. Diese Baumaßnahmen zielen ja gerade auch auf eine deutliche Reduzierung der Feinstaubbelastung in diesem Stadtteil. (...)

Prof. Dr.-Ing. Martin Neumann MdB
Antwort 05.09.2011 von Martin Neumann FDP

(...) zunächst sei angemerkt, dass Entscheidungen zum Straßenausbau in Cottbus natürlich nicht der Bundestagsabgeordnete fällt, deshalb möchte ich hier nur meine persönliche Meinung mitteilen. (...)

Frage von Matthias W. • 25.07.2011
Frage an Martin Neumann von Matthias W. bezüglich Recht
Prof. Dr.-Ing. Martin Neumann MdB
Antwort 09.08.2011 von Martin Neumann FDP

(...) Ihre persönliche Einschätzung nämlich, dass die Eintragung des Doktorgrades im Personalausweis urteilswidrig sei, ist nicht zutreffend. Sie irren, wenn Sie annehmen, dass der Gesetzgeber daran gehindert sei, objektiv-rechtlich festzulegen, dass der Doktorgrad in bestimmte Dokumente aufgenommen werden kann oder soll. (...)

Prof. Dr.-Ing. Martin Neumann MdB
Antwort 08.08.2011 von Martin Neumann FDP

(...) Ein weiterer Nachteil von Homeschooling ist aus meiner Sicht die fehlende oder nur mangelnde pädagogische Betreuung. Zwar sind die Argumente der Befürworter, dass festgelegte Lehrpläne und die häuslich-familiäre Umgebung ebenso in der Lage ist den Kindern Wissen zu vermitteln wie die Schule, in ihrem gesetzten Rahmen richtig. (...)