Portrait von Marlies Volkmer
Antwort 17.09.2010 von Marlies Volkmer SPD

(...) Die SPD nimmt den Auftrag des Gesetzes und die Realität ernst. Es müssen mehr Anstrengungen unternommen werden, um die Erwerbsbeteiligung von über 60-Jährigen zu steigern. Dazu gehört, Arbeitsplätze altersgerecht zu gestalten, so dass ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ohne gesundheitliche Einschränkungen bis zum Renteneintrittsalter arbeiten können. (...)

Portrait von Marlies Volkmer
Antwort 17.09.2010 von Marlies Volkmer SPD

(...) Ich engagiere mich bereits seit vielen Jahren in diesem Bereich, weil ich als Ärztin von den Gefahren des Rauchens für Raucher selbst, aber auch für Passivraucher, überzeugt bin und dies auch durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt ist. Mir also vorzuwerfen, ich handele populistisch, entbehrt somit jeder Grundlage. Es ist sicherlich richtig, dass es neben dem größten vermeidbaren Gesundheitsrisiko, dem Rauchen, weitere Gesundheitsrisiken und auch Missstände in unserem Gesundheitswesen gibt. (...)

Portrait von Marlies Volkmer
Antwort 03.08.2010 von Marlies Volkmer SPD

(...) Die unterschiedliche Höhe des Mindestlohns in Ost und West ist allerdings aus meiner Sicht nicht zu rechtfertigen. Die Schlechterstellung der ostdeutschen Pflegerinnen und Pfleger schwächt die neuen Bundesländer. (...)

Portrait von Marlies Volkmer
Antwort 18.05.2010 von Marlies Volkmer SPD

(...) Von entscheidender Bedeutung sind für uns in dieser überaus dramatischen Lage eine dauerhafte Beteiligung des Finanzsektors an den Kosten der Krise und eine wirksame Eindämmung der immer neuen Spekulationswellen. Deutschland soll sich in den kommenden drei Jahren mit insgesamt rund 22 Milliarden Euro an dem Rettungspaket für Griechenland beteiligen. (...)

Portrait von Marlies Volkmer
Antwort 10.02.2010 von Marlies Volkmer SPD

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage auf abgeordnetenwatch.de. Ich persönlich halte Beitragsrückerstattungen für nicht erfolgte Arztbesuche grundsätzlich für problematisch. Denn dadurch erhalten Menschen einen Anreiz, Krankheiten zu verschleppen. (...)