Portrait von Marlene Mortler
Antwort 07.09.2010 von Marlene Mortler CSU

(...) dort werden neutrale Einrichtungen wie das Bundesumweltamt oder das Friedrich-Löffler-Institut aber auch Lobbyverbände wie der World-Wildlife-Fund eingeladen, um deren Meinung einzuholen. Durch solche Anhörungen erhaltAnhörungenrong>Ausschussmitglieder ergänzende Informationen, um in die Lage versetzt zu werden, ihr Abstimmungsverhalten im Deutschen Bundestag auf der Basis möglichst vollständiger Informationen über die erwarteten Wirkungen des Gesetzes festzulegen. (...)

Frage von Klaus-Günter M. • 18.08.2010
Frage an Marlene Mortler von Klaus-Günter M. bezüglich Verkehr
Portrait von Marlene Mortler
Antwort 12.10.2010 von Marlene Mortler CSU

(...) Als tourismuspolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag habe ich mich jetzt an Bahnchef Grube gewandt, um auf Verbesserungen in Mittelfranken hinzuwirken. Für mich ist barrierefreies Reisen ein wichtiger Bestandteil der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben. (...)

Portrait von Marlene Mortler
Antwort 18.08.2010 von Marlene Mortler CSU

(...) Eine Direktwahl des Bundespräsidenten stünde im krassen Widerspruch zu den repräsentativen Aufgaben des Staatsoberhauptes. Auch in Ländern mit Direktwahl (etwa USA oder Frankreich) nehmen Parteien die Auswahlfunktion der Kandidaten wahr. (...)

Portrait von Marlene Mortler
Antwort 08.07.2010 von Marlene Mortler CSU

(...) Im Jahre 1991 betrug sie 12,1 %. Mit der Aufrechterhaltung des bestehenden Stellenumfangs wird gewährleistet, dass der Bund auch künftig in der Lage ist, die Dienstleistungen zu erbringen, die die Bürgerinnen und Bürger von ihm erwarten. Zugleich bleiben die notwendigen Spielräume für die Nachwuchsgewinnung erhalten. (...)

Portrait von Marlene Mortler
Antwort 20.05.2010 von Marlene Mortler CSU

(...) die Bundesstraße 2 zwischen der Bundesautobahn A 6 und der Anschlussstelle Roth wurde in den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts zweibahnig, vierstreifig mit Standstreifen neu gebaut und weist entsprechend der letzten amtlichen Verkehrszählung von 2005 eine Verkehrsbelastung von rund 25.000 Kfz/24h auf. Der Schwerverkehrsanteil beträgt 10 %. (...)