Portrait von Markus Söder
Antwort 07.12.2012 von Markus Söder CSU

(...) Die Auseinandersetzung mit der gemeinsamen Geschichte sollte in erster Linie von den Betroffenen selbst vorgenommen werden. Die historische Wahrheitsfindung obliegt der Wissenschaft. Historiker können einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie die geschichtlichen Geschehnisse aufarbeiten. (...)

Portrait von Markus Söder
Antwort 20.11.2012 von Markus Söder CSU

(...) Allen Ländern stehen zum Abbau der Staatsverschuldung grundsätzlich die gleichen Möglichkeiten offen, unabhängig davon ob Sie Außenhandelsüberschüsse oder -defizite erwirtschaften. In Griechenland braucht es neben der Besinnung auf den Grundsatz, dass man auf Dauer nicht mehr ausgeben kann als man einnimmt, vor allem ein „State building“, d.h. die Schaffung effizienter staatlicher Strukturen, insbesondere auch in der Steuerverwaltung. (...)

Portrait von Markus Söder
Antwort 20.11.2012 von Markus Söder CSU

(...) Nähere Informationen zu Staatsleistungen an Kirchen können Sie dem Haushaltsplan des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (Einzelplan 05; Kap. 05 50 bis 05 53) entnehmen. (...)

Frage von Christiane von P. • 09.10.2012
Frage an Markus Söder von Christiane von P. bezüglich Finanzen
Portrait von Markus Söder
Antwort 02.11.2012 von Markus Söder CSU

(...) Der Bau der Bundesautobahn A 94 wird von der Bayerischen Straßenbauverwaltung im Auftrag des Bundes durchgeführt. (...) Der Bayerische Staatshaushalt ist nicht tangiert, da der Bund die Gelder für den Ausbau aus dem Bundeshaushalt zur Verfügung stellt. (...)

Portrait von Markus Söder
Antwort 30.10.2012 von Markus Söder CSU

(...) Dabei sind wir als Mitglied der Europäischen Union Teil eines sehr erfolgreichen Projekts, das in der ersten Hälfte des 20. (...) In der aktuellen Finanzkrise steht Europa vor gewaltigen Herausforderungen. (...)