Portrait von Markus Grübel
Antwort 29.03.2007 von Markus Grübel CDU

(...) Unser Entwurf respektiert und stärkt das Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen und schützt das Patientenwohl. Auch dann, wenn man selber nicht mehr entscheidungsfähig ist, sollen die im Voraus in einer Patientenverfügung getroffenen eigenen Anordnungen grundsätzlich verbindlich und vom Arzt und Betreuer zu befolgen und umzusetzen sein. (...)

Portrait von Markus Grübel
Antwort 28.03.2007 von Markus Grübel CDU

(...) Einigkeit macht stark! Es sei denn, die z.B. in einem Kompromiss gefundene Lösung verstößt gegen mein Gewissen. (...)

Portrait von Markus Grübel
Antwort 29.03.2007 von Markus Grübel CDU

(...) Nun zu Ihrer Aussage, dass durch die Reform das bislang schon stark eingeschränkt freiheitliche Gesundheitswesen in Deutschland weiter sozialisiert werde und den niedergelassenen Ärzten die Existenzgrundlage entzogen werde: Politische Entscheidungen sind selten nur schlecht oder nur gut. Auch das Gesetz beinhaltet eine Vielzahl von Abwägungen. (...)

Portrait von Markus Grübel
Antwort 21.03.2007 von Markus Grübel CDU

(...) Eine politische Einflussnahme auf Entscheidungen der obersten Bundesbehörden wird durch die Einbindung der externen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die hierarchischen Strukturen und der dadurch verbundenen Kontrollmechanismen ausgeschlossen. (...)

Portrait von Markus Grübel
Antwort 13.12.2006 von Markus Grübel CDU

(...) Eine Ausweitung des Einsatzes der Bundeswehr im Süden Afghanistans lehne ich ab, ebenso wie unsere Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. (...)