Portrait von Marianne Schieder
Antwort 11.11.2016 von Marianne Schieder SPD

(...) seit langem befürworte ich gemeinsam mit meiner Fraktion ein Wildtierverbot im Zirkus. Eine artgerechte Haltung von Wildtieren ist im Zirkus nicht möglich – und auch ohne Wildtiere bietet der Zirkus genügend Attraktivität. (...)

Frage von Robert L. • 28.04.2016
Frage an Marianne Schieder von Robert L.
Portrait von Marianne Schieder
Antwort 03.05.2016 von Marianne Schieder SPD

(...) Auch beim Antrag „Voreilige Neuzulassung von Glyphosat stoppen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen“, über den der Bundestag am 25.02.16 entschied, wurde eine Abstimmung ohne Debatte beantragt. Ein solches Vorgehen zeigt deutlich, dass es nicht darum geht, Argumente auszutauschen oder gangbare Lösungen zu finden, sondern nur darum, plakativ Stimmung zu machen. (...)

Portrait von Marianne Schieder
Antwort 08.12.2015 von Marianne Schieder SPD

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse am letzten Freitag vom Bundestag beschlossenen Bundeswehreinsatz in Syrien. (...) Terror ist allein mit Bombardements natürlich nicht zu stoppen. (...) Diese diplomatischen Anstrengungen müssen fortgeführt werden, um für die ganze Region des Nahen Ostens eine Stabilisierung zu erreichen. (...)

Portrait von Marianne Schieder
Antwort 24.06.2015 von Marianne Schieder SPD

(...) Das Fracking-Regelungspaket, das wir zur Zeit im Deutschen Bundestag debattieren, verschärft die Regeln für die Erdgasförderung massiv: Der Gesetzentwurf enthält ein Fracking-Verbot in Wasserschutz- und Trinkwassergewinnungsgebieten, er macht deutlich höhere Auflagen für jedes Fracking- oder Verpressvorhaben, inklusive Umweltverträglichkeitsprüfungen, die grundsätzlich vorgeschrieben werden. Das sogenannte unkonventionelle Fracking zu wirtschaftlichen Zwecken wird verboten. (...)

Portrait von Marianne Schieder
Antwort 19.01.2015 von Marianne Schieder SPD

(...) Auf der einen Seite hat die Bundesregierung einen zusätzlichen Garantierahmen von 500 Mio. (...) Auch hier gilt also: kommt die Ukraine ihren Zahlungsverpflichtungen nach, fließt kein tatsächliches Geld der Steuerzahler in der EU. (...)