Marian Wendt, MdB
Antwort 02.10.2014 von Marian Wendt CDU

(...) In der finalen Abstimmung zum Mindestlohngesetz habe ich nach langer und gründlicher Überlegung trotzdem mit "Ja" gestimmt. Zum einen stehe ich grundsätzlich zum Koalitionsvertrag mit der SPD. (...)

Marian Wendt, MdB
Antwort 26.09.2014 von Marian Wendt CDU

(...) Die Abzugsfähigkeit von sog. sonstigen Vorsorgeaufwendungen ist für Selbständige auf 2.800 Euro und für Angestellte auf 1.900 Euro begrenzt. Hingegen können Beiträge für die sog. (...)

Marian Wendt, MdB
Antwort 03.09.2014 von Marian Wendt CDU

(...) Der Fluglärmproblematik bin ich mir durchaus bewusst und kann Sie versichern, dass die Fluglärmkommission am Flughafen Leipzig-Halle, welche seit 23 Jahren unter CDU-Vorsitz ist, leistet, gemeinsam mit den CDU-Landtagsabgeordneten, einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Fluglärms. (...)

Marian Wendt, MdB
Antwort 06.08.2014 von Marian Wendt CDU

(...) An diesen Grundsätzen einer restriktiven Rüstungspolitik wird die Koalition weiter festhalten, insbesondere angesichts der jüngsten militärischen Konflikte in der Ukraine, im Nahen Osten und Syrien. Eine restriktive Rüstungspolitik kann und sollte in jedem Fall Vorbild für andere Staaten sein. Ihr Argument, dass die deutsche Rüstungsexportpolitik unter dem Einfluss eines "militärisch-industriellen Komplexes" (wie auch immer Sie einen solchen definieren wollen) stehe, kann ich nicht teilen. (...)

Marian Wendt, MdB
Antwort 07.08.2014 von Marian Wendt CDU

(...) und 4. Die bestehenden Unterschiede zwischen dem Gesamtrentensystem und dem Pensionssystem halte ich für grundsätzlich vertretbar. Ein Vergleich zwischen beiden System ist aus den verschiedensten Gründen schwierig. (...)

Marian Wendt, MdB
Antwort 17.04.2014 von Marian Wendt CDU

(...) Für mich steht fest: In Zeiten des demographischen Wandels müssen wir länger arbeiten. Nur so bleibt das Rentensystem stabil und wir können Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum in unserem Land erhalten. Ebenso darf die Rentenreform nicht einseitig zulasten der jüngeren Generation gehen. (...)